„Singa is insa Freid……“WEG DER LIEDER WIRD AM SONNTAG ERÖFFNET!
Seit kurzem gibt es auf dem Minzweg zwischen dem Ortszentrum von Oberau und dem Borstadlhof den Weg der Lieder. Der Männerchor Oberau und der TVB Wildschönau haben mit großzügiger Unterstützung durch das Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen einen musikalischen Themenweg geschaffen, der bisher einzigartig ist. Am Sonntag wird dieser „Weg der Lieder“ eröffnet.
An zehn Stationen kann man Volkslieder aus unserer nächsten Umgebung nicht nur vom Notenblatt ablesen, sondern mit einem Smartphone auch in Bild und Ton abrufen. Die Klasse 2M der MMS Wildschönau, der Afelder Dreigesang und der Männerchor Oberau stellen die Lieder vor.
Am Sonntag, 23. Aug., wird der Weg offiziell eröffnet – coronabedingt im kleinen Kreis der Mitwirkenden und Eingeladenen. Umso mehr darf man darauf hoffen, dass in Zukunft viele das Angebot nutzen, altes Liedgut mit modernster Technik zu erleben.
Die Tafeln und Bänke stehen bereit und laden ein zum Kennenlernen typischer Lieder aus unserer Tradition, aber auch von Persönlichkeiten und Bräuchen aus der Wildschönau. Je nach Verweildauer bei den Liedstationen gelangt man in ca. einer Stunde zur Jausenstation Borstadl, wo der Weg der Lieder endet.
Vielleicht wird aber auch jemand zum selber Singen angeregt und setzt seinen Weg mit einem Lied auf den Lippen fort. Das wäre nämlich der eigentliche Sinn dieses Projekts – Menschen wieder zum Singen zu bringen, denn: „Wer sich net z‘ singen traut, der hat koa Schneid!“
Auch auf der Webseite des TvB Wildschönau können die Videos übrigens abgerufen werden:
https://www.wildschoenau.com/de/sommer/wandern-tirol/weg-der-lieder
Ein herzliches Danke allen, die zur Entstehung, Gestaltung und Realisierung beigetragen haben!
– den Grundbesitzern für die Erlaubnis, die Tafeln und Bänke entlang des Weges aufstellen zu dürfen
– dem Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen
– dem Tourismusverband Wildschönau
– der Klasse 2M von der MMS Wildschönau mit ihrer Lehrerin Steffi Holaus
– dem Afelder Dreigesang
– dem Männerchor Oberau
Filmisch umgesetzt wurde das Projekt vom Medienservice Toni Silberberger.
Text: joch weißbacher, moosenweg – oberau 372, 6311 wildschönau, +43-664-253332
BGM Rudi Puecher , Obmann des Regionalmanagement Kitzbühler Alpen (links) und Projekt-Erfinder Joch Weißbacher.
Der „Afelder-Dreigesang“
Der Männerchor Oberau
Zeigt sich vom Projekt begeistert: BH Dr. Christoph Platzgummer
Unter seiner Obmannschaft wurde das Projekt möglich: BGM Rudi Puecher
Der Oberauer Männerchor
Wo man singt da lass DICH nieder sektische LEUT singen keine Lieder !!! Ein BRAVO dem Männerchor !!!
Liabe “Thalmühl-Wiaschtin” (sen.), da gibt i dir vollkommen recht. Erinnere mich gerne noch an die Gesangsstunden mit Alt-BGM Peter in deiner guten Stube…das waren noch Zeiten, da wurde das alte Tiroler Volkslied noch im Gasthäus’l g’sungen….
Liabe „Thalmühl-Wiaschtin“ (sen.), da gibt i dir vollkommen recht. Erinnere mich gerne noch an die Gesangsstunden mit Alt-BGM Peter in deiner guten Stube…das waren noch Zeiten, da wurde das alte Tiroler Volkslied noch im Gasthäus’l g’sungen….
Leite dies gerne weiter:
Georg Anker, legendärer Sänger der „Stanglwirtsbuam“ schreibt aus Griechenland: „“Tolle Idee, einfach großartig, den geh i amal“.
Beste Grüße aus Griechenland!
Schorsch Anker
des is jo wida amoi a gfreidige Soch!!