Der Sternsinger-Segen kommt auf jeden Fall – Dreikönigsaktion der Kath.Jungschar im Lockdown
SALZBURG (eds-28.12.2020) / Mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz, mit Videogrüßen und Segenswünschen im Postkasten: Die 67. Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar startet ab 28. Dezember in nie dagewesener Form.
Trotz Coronapandemie machen sich etliche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Erzdiözese Salzburg auf den Weg, wenn auch in einer etwas anderen Form.
Aufgrund des 3. Lockdowns und der sehr aufwendigen Corona-Bestimmungen werden heuer in der Wildschönau keine Sternsinger unterwegs sein. Durch dieses Video möchten wir die Sternsinger und ihren Segen, trotzdem zu den Menschen nach Hause bringen.
Die Sternsinger sammeln jedes Jahr Spenden für besonders arme Menschen auf der ganzen Welt. Heuer geht die Sammlung in erster Linie an arme Bauern- und Fischerfamilie in Süd-Indien, die sogar unter Hunger zu leiden haben.
Die Möglichkeit zum Spenden besteht entweder über einen Zahlschein, der per Post mit der Werbung an alle Haushalte, die Werbung bekommen, bereits von Salzburg aus geschickt wurde oder noch wird.
Dieser Zahlschein liegt einer Broschüre, der Katholischen Jungschar Salzburg bei, die für die Durchführung der Sternsingeraktion in der Erzdiözese zuständig ist.
Wer diesen Zahlschein nicht bekommen hat, kann auf folgendes Konto einzahlen:
Katholische Jungschar Salzburg, Dreikönigsaktion
IBAN: AT86 3506 5000 0002 5502
BIC: RVSAAT2S065
Es besteht auch die Möglichkeit die Spende in einen eigens gekennzeichneten Opferkasten in einer der vier Pfarrkirchen der Wildschönau zu geben.
Salzburgs Erzbischof Franz Lackner ist überzeugt: „Gott ist uns nahe – gerade in diesen schwierigen Zeiten.
Wenn sich in Österreich Mädchen und Buben auf den Weg machen, um Spenden für Menschen in Not zu sammeln, dann ist dies Ausdruck eines christlichen Selbstverständnisses: In der eigenen Ohnmacht, in der eigenen Not, nicht auf die Not anderer vergessen“, sagt er und bedankt sich mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ bei allen, die die Sternsingeraktion unterstützen.
PS: Am Schluss des Filmbeitrages hat sich leider ein kleiner Fehler am Mikrofon eingeschlichen, dies bitte zu entschuldigen!
Die Sternsinger in der Niederauer Kirche mit Pfarrer Paul Rauchenschwandtner in der Mitte
Stellvertretend für alle Haushalte in Auffach haben die Sternsinger den Hintersalcherhof zur Dreikönigsaktion der Kath.Jungschar besucht.
So wollen die Sternsinger dann im kommenden Jahr wieder von Haus zu Haus ziehen…..
Diese jungen Bürger sammeln für Notleidende in aller Welt, diesmal für Bauern und Fischerfamilien in Süd-Indien