Skibetrieb auf dem Markbachjoch bleibt bis 27. Februar unter Vorbehalt geschlossen.
Dass dieser Skiwinter in allen Teilen Österreichs anders verläuft, dürfte mittlerweile jedem Wintersportler verständlich sein. Wenn Bergbahn-Unternehmen den Betrieb jetzt noch aufrecht erhalten, ist dies ein Top-Service jeder einzelnen Region, denn wenn es nach den wirtschaftlichen Berechnungen ginge, müssten alle schon längst die Schalter auf Null gestellt haben.
Wenn man sich den Skibetrieb während der Woche im gesamten Skijuwel vor Augen führt, muss man eigentlich den Bergbahnen für diese Großzügigkeit danken, die in keinster Weise selbstverständlich ist. Und so bleibt nur, die vielen Wintersportler aus dem Inland – und vereinzelt auch aus dem Ausland um Verständnis für diese harten Maßnahmen zu bitten. Freuen wir uns jetzt schon auf den Winter 2021/22, dann wird alles wieder gut!
https://www.skijuwel.com/de/aktuelles/skibetrieb-neu-2021
Das Skigebiet Niederau ist von den Maßnahmen am meisten betroffen. Man hofft auf einen Start am 27. Februar 2021!
Keine leichte Entscheidung: GF Reinhard Wieser – Alpbachtal (links) und GF Ludwig Schäffer (Wildschönau)
BL Markus Dummer – Markbachjoch: Schon bessere Zeiten gesehen…..
Auch der nagelneue Alpin-Coaster in Oberau durfte nicht in Betrieb gehen, lediglich der Eislaufplatz ist gut besucht!
Ob am Markbachjoch die Skilifte starten können, sollte Ende Februar entschieden werden!
Am Schatzberg erwarten den Skiläufer fantastische Pisten, Prädikat „Weltklasse“!!!!!👍
Stillstand in Niederau – nix mehr geht….
Ich möchte mich auch bei den Bergbahnen für die bestens präparierten Pisten, beim TVB für die Langlaufloipen und den offenen Eislaufplatz bedanken. Wir wissen das sehr zu schätzen und ich denke viele andere auch.
Kommt da noch ein Update ?
– oder wird in der Niederau in diesem Winter nicht geöffnet ….
– geplant war doch eine Öffnung am 29. Jänner !?
– oder ist schon geöffnet ?
SG aus der Oberau
Lieber Walter, die Situation ist leider nicht besser geworden. Denke, dass wir froh sein müssen, das uns zumindest der Schatzberg und Alpbach offen stehen. Mehr ist heuer einfach nicht drin.
LG Toni
Warum wurden dann in der Niederau bis zuletzt die Pisten präpariert?
Ich glaube weil man die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat, dass vielleicht doch irgendwann noch einige Urlauber kommen werden und dann ist man halt mit dem Grundstein schon darauf vorbereitet 🙂
W.S.
Manche haben keinen Hausverstand!!
Ich verstehe nicht , warum sich manche Leute immer über alles aufregen müssen – warum nie mit dem zufrieden und dankbar sein was man hat?
Wir haben perfekte Pisten am Schatzberg, und mehr als genug Platz auf dem ganzen Schatzberg! Sogar die Talabfahrt wurde uns perfekt präpariert was mich immer wieder sehr verwundert wie das möglich ist bei der diesjährigen mageren Schneelage!
Ich für meinen Teil bin sehr dankbar für dieses Angebot – andernorts durfte man die Schilifte erst gar nicht öffnen.
Und wenn man ein bisschen Hausverstand hat , kann man das durchaus verstehen wenn halt in dieser Wintersaison *nur* der Schatzberg bei uns in der Wildschönau präpariert wird….
Das diese Kosten für
* Personal
( weil mit 3 Liftarbeiter ist’s halt in der Niederau auch nicht abgetan ….)
*Technik
*Energie und Geräteaufwand …..
nicht tragbar sind in dieser momentanen Wirtschaftslage verstehen sogar die einfachsten Leute – normalerweise ….
Ich kann mich dem Kommentar von R.M nur anschließen.
Jetzt wo die Weihnachtsferien vorbei sind werden an den Wochentagen nur noch wenige die Möglichkeit haben dieses Angebot zu nützen. Wir müssen froh sein dass die Schatzbergbahn uns diesen Genuss ermöglicht.
Hoffen wir alle, dass wir noch lange Schifahren können.
Erst 24.12. dann 7.1. jetzt voraussichtlich 29.1.!
Was kommt als nächstes Datum – Muttertag?
Sind wir Froh das der Schatzberg offen hat !
Finde ich auch. Wir sollten uns darüber freuen.
Niederau ist ideal für Tourengeher und Rodler.
Möchte mich bedanken für die tolle Piste, die ihr gerade präpariert habt. Zur Zeit wird diese ja nur von den Tourengehern genutzt. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den Pistenraupenfahrer. Die sind z. Z. nicht zu beneiden bei der Arbeit, müssen sie doch sehr konzentriert aufpassen, bei den Massen von Tourengehern. Noch dazu wenn sie mit dem Seil arbeiten. Sehr freundlich und zuvorkommend, dass sie bei ihrer Arbeit immer wieder mal anhalten, um uns die Pisten queren zu lassen. Danke