Öffnungszeiten im Skijuwel werden geändert – Skigebiet auf dem Markbachjoch bleibt bis voraussichtlich 29.Jänner geschlossen
Dieser Winter hat es in sich! Nachdem derzeit die gesamte Gastronomie, Hotels usw. am sprichwörtlichen Boden liegt, kämpfen die Bergbahnen an allen Fronten, um den Betrieb einigermaßen am laufen zum halten.
Doch Angesichts der immer klarer werdenden Hinweise auf Verlängerung des Lockdowns in nahezu allen Ländern, wird auch die Situation bei den Bergbahnen dramatisch. Auch im Skijuwel Alpbachtal-Wildschönau führt dies zu Änderungen im Bahnbetrieb. Die allergrößte Einschränkung betrifft das Skigebiet Markbachjoch in Niederau, dies voraussichtlich bis 29. Jänner 21 geschlossen bleibt.
Nähere Details unter https://www.skijuwel.com/de/aktuelles/skibetrieb-ab-11-jaenner-2021
“Diese Nachrichten hätten wir uns gerne erspart”, sagen die beiden Geschäftsführer der Bergbahnen Ludwig Schäffer (Wildschönau) und Reinhard Wieser (Alpbachtal).
Wenn es nach kaufmännischen Überlegungen alleine ginge, müssten wohl alle Tiroler Seilbahnen den Laden dicht machen. Die Verlängerung des Lockdown bringt nun alles zu Fall, die Hoffnung auf eine einigermaßen guten Wintersaison ist auf den Nullpunkt gesunken. Dass man in Deutschland ausgerechnet zur Karnevalszeit die strengen Maßnahmen zurück fährt, glaubt niemand mehr.
Jetzt lautet die Devise durchhalten, der nächste Winter kommt bestimmt. Dann hoffentlich ohne Maske und Reisebeschränkungen!
Das Skigebiet Niederau ist von den Maßnahmen am meisten betroffen. Man hofft auf einen Start am 29. Jänner 2021!
Keine leichte Entscheidung: GF Reinhard Wieser – Alpbachtal (links) und GF Ludwig Schäffer (Wildschönau)
BL Markus Dummer – Markbachjoch: Schon bessere Zeiten gesehen…..
Auch der nagelneue Alpin-Coaster in Oberau durfte nicht in Betrieb gehen, lediglich der Eislaufplatz ist gut besucht!
Ob am Markbachjoch die Skilifte starten können, sollte Ende Jänner entschieden werden!
Am Schatzberg erwarten den Skiläufer fantastische Pisten, Prädikat “Weltklasse”!!!!!👍
Stillstand in Niederau – nix mehr geht….
Warum wurden dann in der Niederau bis zuletzt die Pisten präpariert?
Ich glaube weil man die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat, dass vielleicht doch irgendwann noch einige Urlauber kommen werden und dann ist man halt mit dem Grundstein schon darauf vorbereitet 🙂
W.S.
Manche haben keinen Hausverstand!!
Ich verstehe nicht , warum sich manche Leute immer über alles aufregen müssen – warum nie mit dem zufrieden und dankbar sein was man hat?
Wir haben perfekte Pisten am Schatzberg, und mehr als genug Platz auf dem ganzen Schatzberg! Sogar die Talabfahrt wurde uns perfekt präpariert was mich immer wieder sehr verwundert wie das möglich ist bei der diesjährigen mageren Schneelage!
Ich für meinen Teil bin sehr dankbar für dieses Angebot – andernorts durfte man die Schilifte erst gar nicht öffnen.
Und wenn man ein bisschen Hausverstand hat , kann man das durchaus verstehen wenn halt in dieser Wintersaison *nur* der Schatzberg bei uns in der Wildschönau präpariert wird….
Das diese Kosten für
* Personal
( weil mit 3 Liftarbeiter ist’s halt in der Niederau auch nicht abgetan ….)
*Technik
*Energie und Geräteaufwand …..
nicht tragbar sind in dieser momentanen Wirtschaftslage verstehen sogar die einfachsten Leute – normalerweise ….
Ich kann mich dem Kommentar von R.M nur anschließen.
Jetzt wo die Weihnachtsferien vorbei sind werden an den Wochentagen nur noch wenige die Möglichkeit haben dieses Angebot zu nützen. Wir müssen froh sein dass die Schatzbergbahn uns diesen Genuss ermöglicht.
Hoffen wir alle, dass wir noch lange Schifahren können.
Erst 24.12. dann 7.1. jetzt voraussichtlich 29.1.!
Was kommt als nächstes Datum – Muttertag?
Sind wir Froh das der Schatzberg offen hat !
Finde ich auch. Wir sollten uns darüber freuen.
Niederau ist ideal für Tourengeher und Rodler.
Möchte mich bedanken für die tolle Piste, die ihr gerade präpariert habt. Zur Zeit wird diese ja nur von den Tourengehern genutzt. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den Pistenraupenfahrer. Die sind z. Z. nicht zu beneiden bei der Arbeit, müssen sie doch sehr konzentriert aufpassen, bei den Massen von Tourengehern. Noch dazu wenn sie mit dem Seil arbeiten. Sehr freundlich und zuvorkommend, dass sie bei ihrer Arbeit immer wieder mal anhalten, um uns die Pisten queren zu lassen. Danke