Brixentaler Holzalm: Almkäse mit Charakter – Handwerk, Natur und viel Gespür
Wenn frühmorgens der Nebel über den Almwiesen der Brixentaler Holzalm liegt und die ersten Kuhglocken erklingen, hat für den Almkäser Barbarus und seiner Freundin Jasmin Astl das Tagwerk längst begonnen. Für die beiden beginnt wieder ein Tag voller Verantwortung, Tradition und Handarbeit.
Auf der 1438 Meter gelegenen Holzalm, eine der großen Käsealmen des Landes Tirol, entsteht mit jeder frischen Milchladung ein Stück echter Genuss – bodenständig, naturverbunden und einzigartig im Geschmack.
Die Aufgaben der beiden Almkäser Jasmin Astl und Barbaros Haas sind vielfältig: Die beiden verarbeiten nicht nur die Milch von 160 Kühen direkt vor Ort zu Käse und Butter, und kümmern sich um die Pflege der Käselaibe, die im kühlen Reifekeller ihren unverwechselbaren Charakter entwickeln.
Neben der Milchverarbeitung zählt auch die Zuweisung der Tiere zu den besten Weideplätzen zum Standard eines erfahrenen Käsemeister – dazu braucht es doch einige Jahre Erfahrung, die Barbaros Haas von seinem Onkel Johann Schönauer von der Schönangeralm und Jasmin Astl in Irland erlernt hat.
Dieses Wissen um die richtige Gräsung der Almwiesen hat für die spätere Käsequalität eine bedeutende Rolle. Was wie eine Selbstverständlichkeit wirkt, ist in Wahrheit ein fein abgestimmtes Naturmanagement. Die Kühe weiden auf artenreichen Bergwiesen, deren Kräuter und Gräser nicht nur die Milchqualität steigern, sondern auch den Almkäse geschmacklich prägen.
Gleichzeitig verhindert das Grasen die Verbuschung und sorgt für den Erhalt der einzigartigen alpinen Kulturlandschaft – ein Gewinn für Natur, Landwirtschaft und Tourismus gleichermaßen, sagt Jasmin Astl.
Almkäse von der Brixentaler Holzalm ist mehr als ein Produkt – er ist Ausdruck jahrhundertealter Almwirtschaft, gelebter Nachhaltigkeit und echter Handwerkskunst. Wer ihn kostet, schmeckt die Berge.
Am besten erreichbar mit der Markbachjochbahn. Auf einem gut ausgebauten Wanderweg von knapp einer Stunde ist man am Ziel.

Das Holzalm-Team, beide Geschlechter schön aufgeteilt: v.l. Die beiden Almkäser Barbaros Haas und seine Freundin Jasmin Astl, dahinter Christoph Schoner (Melker). Vorne Felicetas Wenke aus dem Allgäu, Maria Gumpold ( aus den USA kommend) die Berchtesgadenerin ist im Almausschank tätig, rechts Almbauer und Melker Simon Hauser.