Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Oberau – Löschzug Thierbach
Der 4. Mai 2025 war für die Feuerwehr Oberau ein besonderer Tag zum Feiern. Nicht nur die alljährliche Florianifeier, der Gedenktag unseres Schutzpatrons, wurde an diesem Tag gefeiert, auch das neue Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung, Allrad und 1.000 Liter Wassertank, kurz LFBAW konnte an diesem Sonntag gesegnet und seiner offiziellen Bestimmung an unseren Löschzug in Thierbach übergeben werden.
Nach einem Einmarsch aller Feuerwehren mit der BMK Mühltal fand die feierliche Feldmesse, zelebriert von unserem Pfarrer Mag. Paul Rauchenschwandter im Ort Thierbach statt.
Nach über dreijähriger Planungs- und Bauphase konnte das neue Löschfahrzeug offiziell gesegnet werden. Das 320 PS starke MAN-Fahrzeug wurde bei der Firma Rosenbauer in Linz aufgebaut. Aufgrund der umfangreichen Ausrüstung kann das Fahrzeug im technischen Bereich, wie bei Hochwassereinsätzen, Bergungen oder Unfällen eingesetzt werden, aber auch im Brandeinsatz. Im Fahrzeug ist ein Löschwassertank mit einer Hochleistungspumpe eingebaut sowie Atemschutz und eine eigene Tragkraftspritze vorhanden und ist somit eine große Bereicherung für die gesamte Wildschönau.
Wie es bei unserer Florianifeier Tradition ist, wurden nach der Segnung langjährige Mitglieder geehrt und unserer starken Feuerwehrjugend die Abzeichen vom Wissenstest, der heuer in Breitenbach stattfand, überreicht.
- Ehrung 25 Jahre – Thomas Kostenzer
- Ehrung 40 Jahre – Ernst Gwiggner, Josef Erharter
- Ehrung 50 Jahre – Stefan Riedmann
- Ehrung 60 Jahre – Josef Thaler, Thomas Gwiggner sen.
Eine ganz besondere Ehrung wurde Mathias Gruber, Stanis Moser und Ludwig Stadler jun. zuteil. Alle drei wurden vom Bezirkskommando unter Bezirkskommandant OBR Andreas Oblasser für ihre langjährige Tätigkeit als Zugskommandant bzw. Stellvertreter mit dem Bezirksverdienstabzeichen in SILBER ausgezeichnet.
Anschließend kam „Landtagsabgeordneter Michael Jäger“ zu Wort der die Wichtigkeit eines solchen Löschzuges nur unterstreichen kann und war auch positiv überrascht über die starke Mannschaftsstärke von über 32 Mitgliedern bei unserem höchstgelegenen Löschzug.
„Bürgermeister Hannes Eder“ bedankte sich ebenfalls beim Land Tirol für die ordentliche Förderung von 45% vom Kaufpreis und die Unterstützung beim Ankauf dieses Fahrzeuges und wünscht dem Löschzug Thierbach viel Erfolg und eine unfallfreie Fahrt mit dem neuen Einsatzfahrzeug.
Ich danke dem Land Tirol, der Gemeinde Wildschönau und allen Unterstützern, die dieses zukunftsweisende Projekt möglich gemacht haben. Mit dem LFBA-W sind wir nun noch besser gerüstet, um der Bevölkerung im Notfall schnell und effektiv helfen zu können, „betont Kommandant Rainer Naschberger“ bei seiner Ansprache.
Text: Michaela Hausberger
LA Michael Jäger, BGM Hannes Eder, Patin Daniela Häusler, Bezirkskommandant Andreas Oblasser, Kommandant Rainer Naschberger