„Verkehr von morgen – Markus Ley fordert Innovationsschub für Europa“ Zukunftsthema Mobilität beim VP-Gemeindeparteitag in Langkampfen im Fokus
Langkampfen – Beim kürzlich abgehaltenen Tiroler VP-Gemeindeparteitag in Langkampfen stand die Mobilität von morgen im Mittelpunkt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser und VP-Bezirksparteiobmann LA Sebastian Kolland sorgte der Wildschönauer Logistikexperte Markus Ley mit seinem Impulsvortrag für einen Höhepunkt des Abends.
Ley, der auf über 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Logistikbranche zurückblickt und derzeit für ein globales Unternehmen in der Schweiz tätig ist, zeichnete ein klares Bild der kommenden Entwicklungen im Verkehrssektor. Seine Botschaft war unmissverständlich: „Europa muss sich auf die Hinterbeine stellen!“
„Technologische Innovationen sind der Schlüssel zur Lösung der großen Verkehrsfragen der Zukunft. Doch noch denken wir viel zu oft in überholten Strukturen“, so Markus Ley. Im weltweiten Vergleich drohe Europa ins Hintertreffen zu geraten: „Die Dynamik und Offenheit für Innovation ist anderswo größer. Wenn wir mithalten wollen, müssen wir jetzt handeln – und zwar entschlossen.“
Der Vortrag stieß auf großes Interesse und mündete in eine lebhafte Diskussion.
Im Anschluss wurde das Gemeindepartei-Team der Tiroler Volkspartei in Langkampfen neu gewählt: Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser wurde erneut zum Obmann bestimmt. Rudi Thaler übernimmt künftig die Funktion des Stellvertreters, Vizebürgermeister Josef Greiderer wurde zum Kassier gewählt. Schriftführer ist Ferdinand Steinlechner, als Kassaprüfer fungieren Nicole Embacher und Siegfried Wieser.
v.l.n.r.Steinlechner Ferdinand, Wieser Siegfried, Thaler Rudolf, Embacher Nicole, Bgm. Ehrenstrasser Andreas, Vbgm. Greiderer Josef, LAbg. Sebastian Kolland
LAbg. Sebastian Kolland, Markus Ley – der Logistik-Experte aus der Wildschönau , Bgm. Andreas Ehrenstrasser