
Wildschönau beim größten Trachtenfest Österreichs stark vertreten
Zell am Ziller/Wildschönau – Rund 30.000 Besucher strömen am ersten Maiwochenende ins Zillertal – das „Gauder Fest“ ruft! Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest verwandeln Zell am Ziller auch heuer wieder in ein buntes Spektakel aus Musik, Tradition und gelebtem Brauchtum.
Mitten im Geschehen wird auch eine beeindruckende 150-köpfige Delegation aus der Wildschönau stehen. Die Bundesmusikkapelle Auffach, die Scharfschützenkompanie Wildschönau, die Sturmlöder und die Trachtengruppe „d’Hochtoia“ (Junge & Erwachsene) werden eindrucksvoll zeigen, wie eindrucksvoll und fest verankert Kultur im Hochtal ist.
Ein echtes Highlight wird der große „Gauder-Umzug“ mit über 2.500 Teilnehmern – eine Bühne, wie gemacht für die Wildschönauer.
Dazu passt auch der kulinarische Begleiter des Festes: der legendäre „Gauder Bock“, mit 7,8 % Vol. das stärkste Festbier Österreichs – acht Monate gereift und voll im Geschmack.
BMK Auffach Obmann Robin Silberberger hätte aber noch andere Pläne im Kopf: Mit über 200 Musikern zählt die Gemeinde Wildschönau zu den stärksten Musikkapellen einer Landgemeinde in ganz Österreich. Mit einem Auge schielt er nach München – denn einen solch gigantischen Auftritt einer Tiroler Gemeinde hat man beim Münchner Oktoberfest noch nie gesehen.
Der nächste Auftritt der Wildschönauer Traditionsvereine steht bereits fest: Das Wildschönauer Talfest von 7. bis 10. August 2025 in Auffach. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, verrät BMK-Auffach-Obmann Robin Silberberger.
Und ein besonderes musikalisches Highlight steht dann mit dem Alpenmusik-Festival der BMK Mühltal am 12. und 13. September in Oberau auf dem Programm.
BMK Auffach rüstet sich für das große „Gauderfest“. Dabei wird auch das Talfest in Auffach beworben.
Festzelt des „Gauder“ in Zell
Scharfschützenkompanie
Sturmlöder
Jugend & Erwachsene werden durch die d’Hochtoia“ bestens vertreten sein.
Foto Silberberger & MG Auffach