Wintersaison 2024/25 in der Wildschönau erfolgreich abgeschlossen – Blick richtet sich auf den Sommer
Wildschönau, 7. April 2025 – Mit dem vergangenen Wochenende ging die Wintersaison 2024/25 im Hochtal Wildschönau offiziell zu Ende. Die Bergbahnen ziehen ein durchwegs positives Fazit: gute Auslastung, stabile Gästezahlen und ideale Bedingungen auf den Pisten sorgten für eine erfolgreiche Saison.
Weniger erfreulich zeigt sich hingegen die Nächtigungsentwicklung in Niederau. Dort musste ein Rückgang verzeichnet werden. Die Gründe dafür sind derzeit noch nicht eindeutig, eine detaillierte Analyse soll in den kommenden Wochen erfolgen, so TVB Obmann Christoph Brugger.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und verhaltener Buchungslage blicken die Verantwortlichen optimistisch auf die bevorstehende Sommersaison. „Gerade in Zeiten, in denen das Reisebudget vieler Gäste knapper wird, kann die Wildschönau mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem starken Fokus auf Familien punkten“, meint TVB-Obmann Christoph Brugger.
Ein besonderes Augenmerk gilt dem Herbst: Hier plant der Tourismusverband gemeinsam mit der BMK Mühtal eine verstärkte musikalische Belebung, um die Saison über den Sommer hinaus zu verlängern.
Beim Thema Saisonverlängerung bleibt man hingegen realistisch. Bereits seit rund zwei Jahrzehnten werden entsprechende Konzepte diskutiert – bislang jedoch ohne nennenswerten Durchbruch.
Die Wildschönau bleibt dennoch ein beliebtes Ziel für natur- und qualitätsbewusste Gäste – und will diesen Weg auch weiterhin konsequent verfolgen.
Bergbahnchef Ludwig Schäffer ist zufrieden
TVB Obmann Christoph Brugger will Rückgang analysieren