Welch ein Traumstart in die Wintersaison 2024/25: Skigebiete im Ausnahmezustand
Die Wintersaison 2024/25 hätte nicht besser beginnen können. Traumhafte Schneeverhältnisse, bestens präparierte Pisten und strahlender Sonnenschein lockten am ersten Weihnachtstag tausende Skifahrer und sonstige Wintersportfreunde in die Skigebiete.
Perfekte Bedingungen und ein Ansturm wie schon lange nicht mehr.
Schon in den frühen Morgenstunden waren die Parkplätze an vielen Bergbahnen randvoll, und die Bergbahnen verzeichneten Rekordzahlen. Die Betreiber berichten von einem Ansturm, wie sie ihn seit Jahren nicht mehr erlebt haben. „Es ist wie in den besten Zeiten der Wintersportgeschichte. Die Begeisterung der Gäste ist überwältigend,“ so ein Sprecher der Bergbahnen.
Weihnachtszauber auf den Pisten
Die Kombination aus Pulverschnee und prachtvollen Winterwetter sorgte für perfekte Bedingungen, die Skifahrer aller Altersgruppen gleichermaßen genossen. Auch abseits der Pisten herrschte Hochbetrieb: Winterwanderwege, Rodelbahnen und Hütten waren voll von gut gelaunten Besuchern, die die weihnachtliche Atmosphäre in den Bergen genossen. Einen enormen gab es auch auf den Parkplätzen der Skitourengeher entlang zur Schönangeralm. Diese waren bereits in den frühen Morgenstunden bestens gefüllt.
Herausforderungen gemeistert
Trotz des hohen Andrangs lief der Betrieb reibungslos. Zusätzliche Shuttles trugen dazu bei, die Menschenmengen zu bewältigen. Viele Besucher lobten die Organisation und das Engagement des Personals. Mit diesem fulminanten Start blicken die Skigebiete zuversichtlich auf die kommenden Tage. Die Weihnachtsfeiertage sind neben der Faschingszeit die wichtigsten Betriebstage des Jahres.
Talstation der Schatzbergbahn. Alle Parkplätze randvoll, ein perfekter Start in den Winter.
Die Schönangeralm in der Wildschönau ist eine traumhafte Location für Langläufer, Wanderer, Tourengeher und Endpunkt der Pferdeschlittenfahrt. Dazu bietet das Alpengasthaus eine großartige Küche mit bestem Service.
Das Gebiet der Schönangeralm.
Auffach