Luxusresort „Mount-Med-Resort“ Wildschönau (ehem. Kellerwirt) eröffnet. Ein Revolutionäres Flagship mit langer Tradition…..
/von Toni SilberbergerMit 1. Dezember hat das Medical-Flagship Mount Med – Resort in der Wildschönau seine Pforten geöffnet. In rund 3,5 Jahren Bauzeit wurde von der deutschen Wüstenrot Haus- und Städtebau für mehr als 70 Millionen ein Gesundheitsresort mit über 70, fast ausnahmslos regionalen Bau- und Ingenieursfirmen realisiert. Aufbauend auf den 850 Jahre alten Mauern eines ehemaligen Zehenthofs ist ein architektonisch und konzeptionell einzigartiges Resort mit visionärem Medical Spa entstanden.
„Der Kellerwirt ist einer der geschichtsträchtigsten und traditionsreichsten Gasthöfe in Tirol. Hier wurde gefeiert, gelacht, gegessen, getrunken und so manches Geschäft abgeschlossen, die eine oder andere Liebschaft begonnen und Politik gemacht. Und das bereits seit mehr als 100 Jahren bis heute. Die bewegte Vergangenheit des Kellerwirtes wollen wir in die Zukunft tragen. Deshalb planen wir im Frühjahr 2020 mit einem großen Umbau den Kellerwirt neu erstrahlen zu lassen. Mit großer Sorgfalt und äußerst behutsam werden wir den Charme und das Flair sowie die Tradition des Kellerwirtes bewahren und mit modernen alpinen Elementen ergänzen. Der Kellerwirt war immer etwas ganz Besonderes, und wird es in Zukunft auch sein. Ein Ort voller Kraftplätze um Energie zu danken.“
So steht es in der wohl letzten Speisekarte des Kellerwirtes zu lesen, dieses Exemplar wurde heute von GF Marcus Ziemer an GF Heide Perndorfer überreicht. Diesen denkwürdigen Tag durfte Hans Keller (der frühere Kellerwirt) nicht mehr erleben. Am 13. Dezember 2023 verstarb der beliebte Gastwirt.
Heute Montag, dem 09. Dezember, wurde das Luxusresort der intern. Presse vorgestellt. Gleich vorweg: Mit der Wiedereröffnung des traditionsreichen, ehemaligen Kellerwirts als Mount-Med Resort, hat sich Oberau um eine großartige und exklusive Adresse für Erholung und Gesundheit bereichert.
10 Gebäude vereinen sich zu einer Welt in sich, harmonisch eingebettet in die unberührte Natur des Hochtals. Das Mount Med Resort bietet weit mehr als nur einen Aufenthalt – es ist ein bewusst gewählter Rückzugsort, der seinen Gästen eine Welt der Regeneration, Kraftschöpfung und Inspiration eröffnet.
Damit wurde im Hochtal Wildschönau ein absolutes Highlight geschaffen, dies seinesgleichen sucht.
Rund 70 Mio. € Gesamtbaukosten
Rund 70 Mio.€ haben sich Marcus Ziemer, Geschäftsführer der Eigentümerin Wüstenrot Haus- und Städtebau und Stephan Butsch, als Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Mount Med Resort Betriebs GmbH das Projekt kosten lassen.
„Das Mount Med Resort hat mich schon früh mit seinem innovativen Konzept überzeugt: eine einzigartige Kombination aus medizinischer Versorgung in einem anspruchsvollen Umfeld. Solche ganzheitlichen Konzepte sind die Zukunft des Gesundheitsmarkts.“ Immobilien im Gesundheitssektor gelten als zukunftssichere Investitionen, da der anhaltende Gesundheitstrend, u.a. verstärkt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie, stetig wächst. Sie zeichnen sich durch eine relative Krisenfestigkeit aus, da die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen weitgehend unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen bleibt. „Für uns war zudem entscheidend, in ein Projekt zu investieren, das nicht nur finanziell rentabel ist, sondern auch einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leistet“, sagt Marcus Ziemer.
Zukunftsorientierter, wachsender Arbeitgeber
„Unsere Gäste erleben von der Ankunft bis zur Heimreise und darüber hinaus eine einzigartige, maßgeschneiderte Reise, begleitet von einem Team aus medizinischen und holistischen Experten sowie einem persönlichen Health Concierge“, fasst Geschäftsführerin Heide Perndorfer zusammen.
„Die Bedürfnisse des Gastes, seine Gesundheit und Privatsphäre stehen dabei immer im Mittelpunkt. Dafür sorgt unser großartiges Team, das derzeit aus 53 engagierten Mitarbeitern besteht. Im Laufe der nächsten ein bis zwei Jahre planen wir, die Zahl unserer Mitarbeiter auf etwa 80 zu erhöhen. Ein besonderes Merkmal unseres Unternehmens ist unser innovatives Konzept und die Tatsache, dass wir ein Ganzjahresbetrieb sind. Dies macht uns zu einem spannenden Arbeitgeber in der Region, der nicht nur saisonale, sondern auch langfristige Arbeitsplätze bietet.“
Das Mount-Med Resort beeindruckt durch ein elegantes und durchdachtes Ambiente, das Tradition und Moderne harmonisch vereint. Inmitten der malerischen Kulisse der Wildschönau bietet das Resort eine ideale Lage, umgeben von der idyllischen Natur des Tiroler Hochtals. Der Standort im Herzen von Oberau macht es zu einem leicht erreichbaren Rückzugsort für Erholungssuchende und Gesundheitsbewusste gleichermaßen.
Exklusives Angebot für gehobene Ansprüche
Das Gesundheits-Resort richtet sich vor allen an Gäste, mit hohen Erwartungen, die Wert auf Qualität, Komfort und ein durchdachtes Gesundheits- und Wohlfühlangebot legen. Der luxuriöse Standard spiegelt sich in allen Bereichen wider – von den geschmackvoll eingerichteten Zimmern über den umfassenden Wellnessbereich bis hin zu kulinarischen Highlights, die regionale und internationale Küche auf höchstem Niveau präsentieren.
Medizin – am Puls der Zeit und darüber hinaus
Im visionären Medical Spa vereinen sich höchste diagnostische, schul- und integrativmedizinische Expertise. Die innovativen MOUNT MEDolutions basieren auf der ganzheitlichen Mylife Changer Methodik. „So können wir für jeden Gast einen absolut individuellen Behandlungsplan gestalten, um maximale Ergebnisse zu erzielen“, betont Dr. Alexander Papp.
Besonders hervorzuheben ist das umfassende Gesundheitsangebot des Resorts. Dr. Papp, ein erfahrener Arzt und Spezialist im Bereich Präventivmedizin, leitet das integrierte Gesundheitszentrum. Mit modernster Ausstattung und individuell abgestimmten Programmen bietet das Zentrum ein breites Spektrum an Anwendungen und Therapien – von medizinischen Check-ups über Physiotherapie bis hin zu regenerativen Behandlungen.
Nachhaltige Architektur – verbindet Historie & Zeitgeist
Das Mount Med Resort wartet neben dem revolutionären inhaltlichen Konzept mit einer einzigartigen Architektur auf, die Historie mit Gesundheit, Natur und integraler Medizin verbindet. „Das Zusammenspiel zwischen tausend Jahre alter Tradition und der modernen Gesundheitstechnik hat uns fasziniert. Besonders spannend sowie die größte Herausforderung war, die Vorgaben vom Denkmalschutz mit den Anforderungen des Medical Spa und dem Resort Komfort zu verbinden. Aus dieser Symbiose haben wir ein einzigartiges Raumerlebnis geschaffen. Der Leitgedanke in der Außenkubatur war, den Baukörper – über 45.000 m3 umbauter Raum – harmonisch in die Hanglage zu integrieren und passend zum Wildschönauer Ortsbild in Szene zu setzen“, erklärt Architekt Markus Millinger. „In unserer Philosophie sind Nachhaltigkeit und Regionalität tief verankert“, betont Millinger.
Naturbewusstes Interior-Design – der gesunde Kunstgenuss
„Die Philosophie des Interiors basiert auf der Idee, die Natur ins Haus zu holen und eine harmonische Verbindung zwischen Alt und Neu, Innen und Außen, Gesundheit und exklusivem Wohlbefinden zu schaffen“, erklärt Interior-Designerin Ulrike Kamolz-Weber. Sie hat das Gesundheitskonzept in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern in eine außergewöhnliche Designsprache übersetzt. „Ein Haus, das wie ein Garten lebt, ist ein Zuhause, das nicht nur funktioniert, sondern die Seele nährt.“
Am Samstag, den 14. Dezember 24 erfolgt nach der kirchlichen Segnung durch Pfarrer Paul Rauchenschwandter (nur geladene Gäste) ab 11.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.
Die charmante GF Heide Perndorfer bittet aber um Verständnis, dass man für den Tag der offenen Tür das Mount-Medresort nur mit Führungen besichtigen kann.
Der Grund ist bereits anwesende Hotelgäste, die man nur ungern stören möchte.
Aber man ist über jeden Besuch herzlich erfreut!
WICHTIG FÜR BESUCHER TAG DER OFFENEN TÜR:
PARKEN BITTE DRACHENPARK – EINGANG MOUNTAIN-MED-RESORT TIEFGARAGE
Marcus Ziemer, Geschäftsführer der Eigentümerin Wüstenrot Haus- und Städtebau und Geschäftsführerin Heide Perndorfer mit der letzten Speisekarte des legendären Kellerwirtes.
GF Heide Perndorfer, GF Stephan Butsch, als Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Mount Med Resort Betriebs GmbH und Vize BGM Wildschönau, Michaela Hausberger. (v.l.)
Lilly Staudigl mit Dr. Stephan Papp – Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
0664 / 250 86 32