Hans-Peter Gruber, ein ehemaliger Wildschönauer wurde mit den Verdienstorden des Hl.Rubert und Virgil augezeichnet
Für langjährige Verdienste in den Pfarren, ihre vielfältigen Hilfen und Ideen sagte Weihbischof Hofer sechs Menschen aus den zwei Pfarren im Tiroler Teil der Erzdiözese Danke. Unter den geehrten auch Hans-Peter Gruber aus Auffach, der vor allem mit seinen sakralen Kunstwerken große Bekanntheit erlangte. Weitere Geehrten sind: Erna und Lorenz Blattl, Hildegard Mauracher sowie Maria Steiner aus der Pfarre Wörgl und Josefine Obersteiner aus der Pfarre Bruckhäusl.
„Die Heiligen Rupert und Virgil prägen uns neben der heiligen Erentrudis auch heute noch durch ihr geistliches und geistiges Erbe über die Jahrhunderte hinweg. Es ist ein Nachlass, den man immer wieder in unterschiedlicher Weise spüren kann“, sagte Kandler-Mayr.
Der heilige Rupert habe sich um die Menschen ganz praktisch und in seelsorglicher Weise gesorgt. Den heiligen Virgil beschrieb sie „Bischof, der die Gemeinschaft in der Kirche als Gemeinde angesehen hat, die miteinander auf dem Weg ist. Der Weg ist nicht einfach, weder damals noch heute.“ Dabei habe Virgil auf den Fundamenten seiner Vorgänger weitergebaut. „Dieses füreinander einzutreten, oft still und ohne große Gesten Gutes füreinander zu tun, erinnert mich immer an den heiligen Virgil“, erzählte sie. Viele dieser positiven Eigenschaften zeigen auch die neuen Trägerinnen und Träger des Rupert-und-Virgil-Ordens in Silber.
Der Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil
Am 27. November 1984, zum 1200. Todestag des heiligen Virgil, wurde der Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil von Erzbischof Karl Berg begründet, er ist dem Landespatron von Salzburg und dem Patron der Erzdiözese gewidmet. Das Ehrenzeichen in Silber wird für besondere Verdienste im Bereich der Pfarre verliehen, das Ehrenzeichen in Gold für besondere Verdienste im überpfarrlichen Bereich.
Die Geehrten aus den Pfarren Wörgl und Bruckhäusl mit Weihbischof Hansjörg Hofer, Ordinariatskanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr und Pfarrprovisor Christian Hauser aus Wörgl (zweiter v.l.): Erna Blattl (dritte v.l.), Lorenz Blattl (vierter v.l.), Maria Steiner (fünfte v.l.), Josefine Obersteiner (sechste v.l.), Hildegard Mauracher (siebte v.l.), Hans-Peter Gruber (achter v.l.).
© Erzdiözese Salzburg (eds)/Hiva Naghshi