Forstwettkampf WM 2024 in Wien – Simon Mayr belegte in der Gesamtwertung Rang sieben
Forstwettkampf WM 2024 in Wien
Vom 19. bis 22. September 2024 fand die 35. Forstwettkampf-Weltmeisterschaft auf der Wiener Donauinsel statt – ein spannendes Event, das Forstarbeiter:innen aus 25 Nationen anzog. Österreich stellte mit 25 Medaillen, davon 13 in Gold, klar das erfolgreichste Team und setzte neue Maßstäbe im internationalen Forstsport.
Unter den Herren wurde Johannes Meisenbichler aus der Steiermark Gesamtweltmeister und stellte im Präzisionsschnitt einen neuen Weltrekord auf. Bei den Damen dominierte Carina Modl aus Kärnten und holte sich mit Weltrekorden im Kombinationsschnitt, Entasten und der Einzelgesamtwertung den Titel der Gesamtweltmeisterin. Auch die Vizeweltmeistertitel gingen mit Mathias Morgenstern und Barbara Rinnhofer an Österreich. Insgesamt brachen die österreichischen Athleten sieben der neun Weltrekorde.
In der Kategorie der Junioren glänzte Markus Buchebner. Der junge Steirer sicherte sich in vier Einzeldisziplinen die Goldmedaille und stellte einen Weltrekord im Kettenwechsel auf. Zusätzlich triumphierte das österreichische Team auch in der Mannschaftswertung und bewies damit seine Klasse als bestes Forstteam der Welt.
Ein weiterer beachtlicher Erfolg kam aus Tirol: Simon Mayr aus Auffach belegte in der Gesamtwertung aller Disziplinen den siebten Platz von 102 Teilnehmer. Dabei setzte er auf seine Husqvarna 572 XP und zeigte starke Leistungen in allen Wettbewerben.
Forst-WM in Wien: Simon Mayr in Aktion
Schiedsrichterteam „Mastenfällung“ -die Königsdiziplin im Rahmen der Forst-WM.