Junges Almkäserei-Team auf der Brixentaler Holzalm sorgt für frischen Wind
Auf der Brixentaler Holzalm ist diesen Sommer ein besonderes Team im Einsatz. Erstmals ist mit Jasmin Astl eine junge Dame Teil des engagierten Almkäserei-Teams. Unter der Leitung von Käsemeister Barbarus Haas wird hier auf traditionellerweise Almkäse hergestellt. Barbarus Haas dürfte das Talent zur Almkäserei von seinem Onkel Johann Schönauer von der Schönangeralm vererbt bekommen haben, er zählt seit mehr als 30 Jahren zu den besten Almkäsern des Landes.
Die Brixentaler Holzalm bietet ihren Besuchern nicht nur erstklassigen Almkäse und Butter, sondern auch eine umfassende Verkostung und Führung durch die Käserei. Gäste können hautnah miterleben, wie aus frischer Alpenmilch der köstliche Käse entsteht und sich von der Leidenschaft und dem Können des jungen Teams begeistern lassen.
Neben Jasmin sorgen auch weitere flotte Mädels für den Almausschank, was der Alm eine besondere Atmosphäre verleiht.
Ein schöner Wanderweg (leider ohne Bike) führt von Markbachjoch zur Brixentaler Holzalm, und weiter zur Horler Stiege und dem Feldalpenhorn.
Zudem bietet der Almweg atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge der Kitzbüheler Alpen.
Nach der Wanderung laden die gemütlichen Sitzplätze beim Almausschank zur Rast ein, wo man hausgemachten Käse und andere regionale Spezialitäten genießen kann.
Jasmin Astl und Babarus Haas sowie das gesamte Alm – Team freuen sich darauf, ihren Besuchern das Handwerk der Käseherstellung näherzubringen und ihnen die köstlichen Produkte der Brixentaler Holzalm zu präsentieren.
Ein Besuch auf der Alm verspricht ein authentisches und tirolerisches genussvolles Erlebnis für alle Sinne.
Der Blick in das Brixental