Der Niederauer „Vorweihnachtliche“ Dorfadvent war ein großer Erfolg
Der heutige Dorfadvent in Niederau war ein Volltreffer! Die Niederauer Vereine, allen voran die BMK Niederau legten sich mächtig ins Zeug, und zeigten eindrucksvoll auf, wie man einen schönen Bergadvent organisiert. Und es duftete nach Käse-Raclette mit Käse von der Holzalm, nach Zillertaler Krapfen, heißen Kastanien, Glühwein und Punsch. Und das allerschönste dabei: Der Großteil des Reinerlös kommt zwei Familien in Niederau zugute, diese mit schweren – krankheitsbedingten Problemen zu kämpfen hat.
Franz-Josef Luchner, der stellvertretende Obmann des Verein Niederauer Dorfabend, GR Markus Dummer und Vize-BGM Michaela Hausberger waren über den enormen Besucheransturm mächtig erfreut. Dazu passte natürlich auch das perfekte Rahmenprogramm. Die Weisenbläser aus Niederau und Oberau, ein Krippenspiel der VS Niederau, Sänger*innen „da Chor“ Niederau, Männerchor Niederau und das Posaunen-Register der BMK Niederau, sorgten für gute Unterhaltung.
Für das leibliche Wohl sorgte Andi Sammer, Chef der Holzalm mit köstlichem Käse-Raclette, ein Südtiroler Maroni-Brater, Familie Brunner mit leckerem Honig, Zillertaler Krapfen und gegrillte Würste durch Ernst Graus, sowie Christbäume von Alex Fuchs.
Zahlreiche – ausschließlich Holzstand’l, boten verschiedene weihnachtliche Geschenke an, und eine Tombola sorgte für zusätzlich gute Stimmung.
Nicht zu überhören war die Kritik nach dem fehlenden „Bergadvent“ im „Bergbauernmuseum z‘ Bach“. Dieses wunderschöne Museum, wie es in Tirol einzigartig ist, gehört einfach belebt. Es gehören neue Konzepte auf den Tisch, um das Museum wiederzubeleben.
Im Jahre 2002 wurde dieses Museum mit dem Tiroler Museumspreis ausgezeichnet, und würde sich für Tagungen und kleine Kongresse anbieten. Man denke zurück an das Jahr 2014, als viele EU-Minister im Museum tagten und sich begeistert über diese einzigartige Location zeigten. Das sollte wohl auch ein möglicher Weg sein, den Namen des schönen Hochtals in die Welt zu tragen.
Das war auch eines der Konzepte des Gründers Dr. Sixtus Lanner. Über diesen Gedanken des Gründers sollte man möglichst bald nachdenken, denn nur mit einem etwas in die Jahre gekommenen „Bauernmarkt“ und einigen Hochzeiten dürfte das „Bergbauernmuseum z’Bach“ schwierigen Zeiten entgegenblicken.
Den Niederauer Vereinen gebührt für diesen schönen Dorf-Advent und dem guten Zweck dieser Veranstaltung, großes Lob.
Das war heute Nachmittag – ein mehr als gelungener Dorf-Advent in Niederau
Freuten sich über den großartigen Besuch – v.l.: Joch Weißbacher, Vize-BGM Michaela Hausberger und BMK Obmann Markus Dummer.
Hier noch weitere Schnappschüsse des heutigen Nachmittags:
Franz-Josef Luchner war als Stv. Obmann des Verein Niederauer Dorfabend verantwortlich für das gelungene Fest.