Krippenbau an der NMS Wildschönau – in zwei Jahren feiert man das 50-jährige Jubiläum
Der Krippenbau an der Neuen Mittelschule Wildschönau ist eine Erfolgsgeschichte, die ganz eng mit dem Namen Werner Kühlechner zusammen hängt. Im Jahre 1975 kam Kühlechner als junger Lehrer von Angath in die Wildschönau, und konnte damals den Leiter der Schule Ernst Fadum von der Idee eines Krippenbau an der Hauptschule überzeugen. In all den Jahren entstanden weit über 1000 Weihnachtskrippen, die nicht nur in den meisten Wildschönauer Stuben zu finden sind, sondern auch die Reise in viele Länder angetreten haben. Bei den vielen „Auslands-Wildschönauern“ werden die Krippen an ihre Schulzeit und wohl auch an die Heimat erinnert.
Wie vielen Schülern der „Krippenbau-Meister“ Werner Kühlechner in den fast 50 Jahren das Basteln von Krippen beigebracht hat, weiß er heute nicht mehr. Aber sicher ist, dass er damit in der Wildschönau ein wahres „Krippenbau-Fieber“ ausgelöst hat, dies bis zum heutigen Tag anhält.
Aus dieser Begeisterung heraus haben sich auch die „Krippenfreunde Wildschönau“ entwickelt, die von Thomas Breitenlechner geleitet werden.
Doch zurück zur NMS Wildschönau, wo mittlerweile FL Toni Silberberger den Part von Werner Kühlechner übernommen hat. Allerdings ohne „Küh“, wie man Werner Kühlechner in der Wildschönau nennt, geht gar nix. Und so basteln wieder an die 15 Schüler (als Freiunterricht) unter der Fachanleitung von FL Toni Silberberger und dem pensionierten Lehrer Werner Kühlechner bereits auf das große Jubiläum „50 Jahre Krippenbau“ an der NMS Wildschönau hin. Besonders erfreulich dabei ist, dass sich Mädels und Buben nahezu die Waage halten.
Direktor Paul Schneeberger ist stolz und froh, dass die Tradition an der Schule weiter gelebt wird, das ist wohl auch dem Engagement dem Werner Kühlechner mitzuverdanken.
Hier ein Filmbeitrag mit Aufnahmen auch aus dem Jahr 2015….
FL Toni Silberberger (Mitte) mit seiner Mädchenrunde, die für den Krippenbau Begeisterung zeigen.
Basteln unter Anleitung von FL Toni Silberberger bereits für die große Jubiläums-Aussstellung 2025
Das war 2015 – jetzt hat FL Toni Silberberger (rechts) die Leitung übernommen. Aber nicht ohne die fachliche Unterstützung vom pensionierten Fachlehrer Werner Kühlechner (rechts)