130 Oldtimer – wie machen das die Mühltaler?
Der Weiler „Mühltal“ gehört zwar zur Ortschaft Oberau, doch seit Menschengedenken „kochen“ die Mühltaler ihr eigenes Süppchen. Ein „Talfest“, wie es Auffach, Oberau und Niederau regelmäßig teilen, wird den Mühltalern nicht zugesprochen, da sie ja ein Teil von Oberau sind.
Den eigenwilligen „Mühltalern“ dürfe das ziemlich egal sein, dann macht man eben ein eigenes „Mühltalfest“ und trumpft damit mächtig auf. So auch heute, wo rund 130 Oldtimer – hauptsächlich Traktoren, den Weg nach Mühltal fanden.
Wenn die Mühltaler etwas in Angriff nehmen, dann hält der „Haufen“ zusammen. Das haben die Mühltaler erst vor wenigen Monaten mit einem „Gala-Auftritt“ der Bundesmusikapelle im Wiener Stephansdom unter Beweis gestellt.
Bei einer heutigen Ausfahrt nach Auffach bzw. Niederau sorgten die uralten Dieselrösser für mächtig viel Aufsehen, der älteste aller Teilnehmer (88 !!) kam aus der Nähe von Ingolstadt in Bayern, er steuerte einen uralten Unimog. Die PR-Maschine der Mühtaler scheint perfekt zu funktionieren.
Und Morgen Sonntag legt man noch ein paar Stunden Festbetrieb dazu. Ab 11.00 Uhr sorgt die „Stauda“ Musig aus Lahn im Tiroler Oberland für mächtig viel Stimmung.
Schneidige Traktoren aus längst vergangenen Tagen sorgten heute für mächtig viel Aufsehen…..
Flotte Bäuerinnen mit ihren nicht mehr ganz neuen Traktoren
Ein alter „Lindner“ Traktor…..
Da staunte sogar Hildegard Fill BA, die Themen und Projektmanagerin (Mitte) des TVB Achensee mit ihren Eltern Wolfgang und Vroni (rechts)