Der Wildschönauer Anteil in der prestigeträchtigen Formel I – ein Bericht von Peter Weissbacher
Mit insgesamt acht jungen Männern ist auch die Wildschönau beim Formel I Weltmeisterteam ORACLE Red Bull Racing vertreten. Andreas Schoner, Michael Silberberger, die Brüder Hannes und Thomas Holaus sowie Mario Naschberger und Roland Hörbiger aus Auffach, und Stefan Mair und Hannes Brunner aus Niederau sind seit Jahren mit dem Formel I Zirkus unterwegs.
Die Fa. Achleitner aus Wörgl/Radfeld fährt mit insgesamt acht LKW-Zügen im Auftrag von Red Bull in Europa zu den Formel I Rennen und bauen dort das sogenannte „Treehouse“ für ORACLE Red Bull Racing auf und nach den Rennen wieder ab. In diesem Team sind Andi Schoner als Organisator, Michael Silberberger und Hannes und Thomas Holaus tätig. In diesem sogenannten „Treehouse“ befindet sich für das Formel I Team von ORACLE Red Bull Racing die Werkstatt und die Büro´s für insgesamt 30 Technik-Ingenieure.
Wie logistisch-aufwändig das Unternehmen Formel I ist, erklärte uns Michael Silberberger. Zeitgleich fährt nämlich die Fa. Berger, ebenfalls aus Wörgl und auch im Auftrag von Red Bull, mit 35! LKW-Zügen zu den Rennen. Beim Berger-Team arbeiten Mario Naschberger, Roland Hörbiger, Stefan Mair und Hannes Brunner.
Diese transportieren das sog. „Red Bull Holzhaus“. In diesem speziellen Gebäude befindet sich die Team Hospitality (u.a.Medien) mit Aufenthaltsräumen für Teammitglieder und einem Restaurant samt Catering-Abteilung. Mitbenützt wird dieses Gebäude auch vom Schwesterteam Scuderia AlphaTauri.
Die Rennwagen werden nach jedem Rennen komplett auseinandergebaut und zur Inspektion in das jeweilige Firmenwerk gebracht. Die Reifen werden von der Herstellerfirma PIRELLI direkt zu den Rennen geliefert.
Andi Schoner, Michael Silberberger und Hannes Holaus sind seit diesem Jahr auch bei den gesamten Übersee-Rennen dabei. Sie fliegen zu den Wettkämpfen und bauen dort mit weiteren neun Teamkollegen vor Ort den Kommandostand an der Rennstrecke und die Renngarage auf.
Heuer waren es bisher Flüge nach Bahrain, Saudi-Arabien, Australien, Aserbaidschan und Miami, nun sind die Rennen in Europa an der Reihe. Ab September geht es wieder in den Flieger. Acht weitere Rennen finden in Singapur, Japan, Katar, 2 x USA, Mexiko und Brasilien statt!
Es summieren sich also im Laufe der Saison einige Flug- und Straßenkilometer! Ein Fulltime-Job, der alles von den Burschen abverlangt. Der Saisonabschluss findet am 26.11.2023 auf der Rennstrecke in Abu Dhabi statt.
Bericht: Peter Weißbacher
Foto v.l.: Michael Silberberger, Hannes Holaus, Andi Schoner, Thomas Holaus
Alles Super-Typen und weltweit unterwegs: Das komplette Achleitner Team