Bravo Walter Stadler – die BMK Mühltal & Weihnachts-Chor zeigte in Wien auf wie Tourismuswerbung funktioniert
Wie großartige Tourismus-Werbung perfekt funktioniert, zeigten am Samstag sehr eindrucksvoll die Musikanten der Bundesmusikkapelle Mühltal/Thierbach – verstärkt durch einen Chor aus allen vier Kirchdörfern des Hochtales – auf. Kapellmeister Walter Stadler gab auch nach zwei Corona-bedingte Absagen nicht auf und finalisierte nun das große Werk in der Bundeshaupstadt Wien.
Es waren viele Proben und Wien-Reisen notwendig, um dieses Mega-Event zu realsieren. Mit starker Unterstützung von Simon Seisl und Obfrau Ines Stadler konnte die BMK Mühltal/Thierbach am Samstag von der Wiener Staatsoper bis zum Stephansplatz einmarschieren, an der Spitze drei Einsatzfahrzeuge der Wiener Polizei, flankiert von tausenden Gästen aus aller Welt, die sich derzeit in der Bundeshauptstadt aufhalten.
Vor dem Stephansdom nahm das Gedränge fast schon bedrohliche Ausmaße an, die Werbewirksamkeit der Auftritt der Wildschönauer war überwältigend. Ein Oberst der Wiener Polizei meinte: „Unglaublich, was diese Tiroler alles zustande bringen, ein Wahnsinn“.
Der „Steffl“ war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Dompfarrer Toni Faber zur Adventmesse lud, allen voran Alt-BP Dr. Heinz Fischer und seine Gattin Margit, früher häufig zu Gast beim heuer verstorbenen Dr. Sixtus Lanner, der eigentlich in Wien alle Türen für die Mühltaler öffnete. Flankiert wurde das Präsidenten-Ehepaar von BGM Hannes Eder und seiner Vize-BGM Michaela Hausberger.
Das Adventskonzert im Stephansdom wurde zu einem Mega-Erfolg für die Tiroler. Dafür ließ Dompfarrer Toni Faber sogar eine Bühne errichten, ein gewaltiges Entgegenkommen seitens der Dombehörde.
Anschließend luden Alt-Bundespräsident Dr. Fischer und Dompfarrer Toni Faber zu eimem Empfang unter dem riesigen Dachgewölbe auf dem Dom, eine Ehre, die nur wenigen zuteil wird.
Bereits am Freitag Abend gab es einen Live-TV-Auftritt von Joch Weißbacher und seinen Anklöpflern, Matthias Silberberger, Rainer Unterberger und Manfred Schuhmann, in Studio 2 des ORF, moderiert von Verena Scheitz und Birgit Fenderl.
Den Samstagvormittag nutzten die Wildschönauer für musikalische Auftritte in der Wiener Innenstadt, den allerstärksten wohl in der großen Ankunfsthalle des Hauptbahnhofs, wo hunderte Gäste den adventlichen Klängen der Tiroler lauschten. Eigentlich wäre das nicht erlaubt, aber der ÖBB gefiel offensichtlich diese Art der Tourismuswerbung aus der Wildschönau. „Könnt’s ihr nächstes Jahr wieder kumma?“, fragte einer der hoch erstaunten Bundesbahn-Beamten.
Und während die Weisenbläser Gäste aus aller Welt unterhielten, verteilten Musikanten Prospekte aus der Region und dem Skijuwel Alpbachtal-Wildschönau. Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung von der Tirol Werbung, Gemeinde und TVB.
Diese Großveranstaltung war wohl auch eine „Lehrstunde“, wie man ganz gezielt Tourismus-Werbung machen kann und soll. Die Idee kam einzig und allein von Kapellmeister Walter Stadler der BMK Mühtal. Ihm und seinen Musikanten und Sängern gebührt für diese tolle Idee die allerhöchste Anerkennung.
Und noch ein wichtiger Hinweis:
Das „Wiener Advent-Konzert“ gibt es auch in den nächsten Tagen in der Wildschönau zu bewundern.
ADESTE FIDELIS in der Pfarrkirche Oberau am 14.12. und am 15.12.2022 um 19.30 Uhr.
HIER DAS VIDEO VOM GESTRIGEN AUFTRITT IN WIEN
Walter Stadler – der oberste „Tourismus-Werber“ des Tales….
Tausende waren am Stephansdom versammelt und lauschten den Tiroler Klängen….
Prominente Ehrengäste: Alt-BP Dr. Heinz Fischer (2.v.r.) und seine Frau Margit (3.v.l.) , flankiert von Vize BGM Michaela Hausberger und BGM Hannes Eder.
BMK Obfrau Ines Stadler: „Ich bin Megastolz über alle die mitgemacht haben…..