Christiane Hörbiger ist tot – ein Weltstar mit Wurzeln in die Wildschönau
Schauspiellegende Christiane Hörbiger ist tot. Kurz nach ihrem 84. Geburtstag am 13. Oktober verstarb die Künstlerin in Wien. Die Schauspielerin hatte sich in sieben Schaffensjahrzehnten als eine der beliebtesten Fernsehschauspielerinnen des Landes etabliert. Zugleich spielte die Tochter des Schauspielerehepaares Paula Wessely und Attila Hörbiger die zentralen Rollen der Weltliteratur auf der Bühne und war auch im Kino präsent.
In der Wildschönau erinnert man sich heute noch gerne an die Besuche des Weltstars. Der verstorbene Dr. Sixtus Lanner war ein ganz enger Bekannter der Familie, auch an den Auftritt von Paul Hörbiger in der Musikhauptschule erinnert man sich gerne.
Sebastian Kostenzer vom „Hörbig-Hof“ in Thierbach, kann sich noch gut den Besuch erinnern. „Heut wearn ma an Rosenkranz für de Christiane beten“, sagt der tiefgläubige Sebastian Kostenzer.
Trotz ihres anhaltenden Erfolgs vergaß Hörbiger nie ihre Anfänge in den späten 1950er-Jahren, die nicht gerade einfach waren. In ihrer Autobiografie „Ich bin der Weiße Clown“ rekapitulierte die am 13. Oktober 1938 in Wien geborene Hörbiger ihre Kindheit und Jugend, die auch von der Flucht nach Tirol gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erzählt.
Nett war auch die Begegnung mit Christiane Hörbiger, Sixtus Lanner und Kameramann Toni Silberberger im Bergbauernmuseum z‘ Bach. Der Kameramann, eigentlich geübt im Umgang mit Weltstars, unternahm mehrmals den Versuch dem großen Bühnen-und Filmstar einen „Krautinger“ anzubieten, leider ohne Erfolg.
Ein Tal gedenkt an diesem trüben Novembertag an die große Christiane!
Familie Kostenzer vom „Hörbig-Hof“ verneigt sich ehrfurchtsvoll vor Christiane Hörbiger!
Im Bergbauernmuseum z’Bach staunte Christiane über ihre Wildschönauer Vorgänger, im Bild an der Wand „Hanns“ Hörbiger, nach diesem ein Krater auf dem Mond benannt wurde.
In der alten Stube des „Hörbig-Hof“ traf sich filmische Weltprominenz mit Christiane Hörbiger (2.r.) ihr Lebenspartner Gerhard Tötschinger (rechts), im weiteren Simon Hörbiger aus Auffach- rechts, und Maresa Hörbiger, die Schwester von Christiane.
Auf dem „Hörbighof“ in Thierbach, in der Bildmitte der junge Sebastian, Christiane (mit weissen Kleid) war vom großen Aufmarsch begeistert. Zu erkennen auch der damalige Vize-BGM Hans Mühlegger und BGM Walter Lanner.
Fotos Toni Silberberger