GR Wahl Wildschönau: BGM Hannes Eder ohne Gegenkandidaten in die nächsten sechs Jahre
„Gemeinsam die Zukunft für die Wildschönau gestalten!“ – das war das Motto, mit dem Bürgermeister Hannes Eder und sein Team vor sechs Jahren zur Gemeinderatswahl angetreten ist. Gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde konnte in vielen Bereichen, von der Auszeichnung zur familienfreundlichen Gemeinde über die Kultur bis hin zur Gesundheitsversorgung Akzente für das Tal gesetzt werden. Großprojekte wie das Gemeindeamt, der Kindergarten, der Käferltreff und die Musikmittelschule sind abgeschlossen.
Nun geht es darum, wie sich die Wildschönau in den nächsten Jahren weiterentwickeln kann. Aus diesem Grund war die Vorbereitung auf die kommende Gemeinderatswahl auch durchaus sehr spannende Zeit mit neuen Gesichtern. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Wildschönau – Bürgermeisterliste Hannes Eder“ tritt man für die neue GR-Periode an.
BGM Hannes Eder hat keinen Gegenkandidaten. Erstmals in der Geschichte des Tales wurden nur 4 Wahlvorschläge – Niederau – Oberau – Thierbach und Auffach eingereicht. Das dürfte wohl an der guten Arbeit der letzten sechs Jahre liegen. Die Wildschönauer waren mit der Arbeit des amtierenden Bürgermeisters und seinem Team mehr als zufrieden.
Das Team von BGM Hannes Eder wurde teilweise neu aufgestellt, stark vertreten sind wieder die Frauen, die sehr ausgewogen an vorderster Front mitmischen.
„Als Bürgermeister bin ich motiviert, weiter das Beste für die Wildschönau zu geben“, sagt Eder. „Es gibt doch einige Themen, bei denen schon erste Weichen gestellt worden sind. Genau hier geht es jetzt darum, dranzubleiben, auszuarbeiten und Projekte auch umzusetzen.
Einige Schwerpunkt aus dem Programm der Bürgermeisterliste sind der Ausbau der Mobilität, sprich sichere Radwege, öffentliche Verkehrsmittel, Verkehrssicherheit erhöhen, das Angebot für Familien weiter entwickeln, Leistbares Wohnen, Standortsuche nach einem neuen Pflegeheim, mobile Pflege ausbauen, Energie und Klimaschutz, touristische Entwicklung mit gestalten und dabei einen nachhaltigen und qualitativen Standart erreichen, Betriebsstandorte für heimische Unternehmen sichern, der Ausbau der Infrastruktur betreffend Wasser- und Kanalnetz, und der dringende Ausbau des Breitbandangebotes im gesamten Tal.
Er möchte die Arbeit in der Form weiterführen, in der seine Stärken liegen: Sachlich fundierte Ausarbeitung, breite Diskussion zur gemeinsamen Lösungssuche und dann konsequentes Abarbeiten und Umsetzen. Und er lädt alle ein, weiter mitzuarbeiten. Denn es geht nur gemeinsam, so der Gemeindechef.
In der Liste allgemeinen Liste Oberau-Mühltal steht Joachim Riedmann an der Spitze der Wahlwerber, gefolgt von Maria Gwiggner, Thomas Breitenlechner, Julia Klinger und Matthias Seisl.
Die Liste Thierbach wird angeführt von Walter Klingler, Manfred Schuhmann und Andrea Gruber.
Josef Mayr aus Auffach führt die Auffacher Gemeinschaftsliste an, an der zweiten Stelle steht Andreas Mühlegger, Katja Silberberger, Rahel Fill und Andreas Mayr.
Von den Listen aus Oberau, Thierbach und Auffach liegen derzeit noch keine Wahlprogramme vor.
Das Team der Bürgermeisterliste:
vorne: Michaela Hausberger – MA, BGM Hannes Eder und Daniela Achrainer.
Hinten von links: Dr. Richard Lanner, Eva Maria-Brunner, Markus Dummer, Elfriede Klingler – MA, Thomas Naschberger
Bilder: Tijmen Schuil