„Wiener Blut“ – eine neue CD von „Tyrol Music Project“ kommt auf den Markt
Es war schon länger ein Wunsch der Gruppe von „Tyrol Music Project“, zu viert ein eigenes Neujahrskonzert auf die Beine zu stellen. Nur fehlte dazu im Musikeralltag einfach die Zeit. So nutzte man die Zeit des Lockdowns und hat an diesem komplett neuem Konzept gebastelt.
Man machte sich an die Arbeit und studierte die grossen Werke von Johann Strauß, Josef Lanner, Franz Lehar usw. auf die kleine Besetzung zu viert ein. Normalerweise werden diese Werke von grossen Orchester gespielt, deshalb hat es auch sehr viel Spaß gemacht, das Ganze auf so eine kleine, feine, intime Besetzung zu arrangieren.
Da das einzigartige Konzept so guten Anklang gefunden hat, hat man sich entschieden, in diesem Jahr noch ein eigenes Album mit dem Titel „Wiener Blut“ zu produzieren.Die CD ist ab sofort bestellbar ist, und wird noch rechtzeitig vor Weihnachten ausgeliefert.
Auf der CD sind bekannte Werke wie der Donauwalzer, Wiener Blut, Radetzky Marsch, Ballsirenen, Annen Polka, usw. aber auch ein paar Überraschungen im typischen TMP Stil.
Mit Jahreswechsel ist dann auch eine kleine Tour mit diesem Programm geplant. Alle näheren Infos zur Tour und CD Bestellungen gibts auf der Homepage unter. www.tmp.tirol.
Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Q71NVd9lp04
Shop:https://www.tyrol-music-project.com/product-page/cd-wiener-blut
Man hofft natürlich dass die Tour stattfinden kann!!
27.12. CH-Gersau
28.12. CH-Gersau
29.12. CH-Gersau
30.12. CH-Elgg
31.12. Hotel Bär /Ellmau
01.01. Stanglwirt/Going
01.01. Forthofgut/Leogang
02.01. Bierstindl/Innsbruck
05.01. Europahaus/Mayrhofen
06.01. Das 3440 am Pitztaler Gletscher (im höchsten Konzerthaus Österreichs)
07.01. KOMMA Wörgl
Österreich ist Menschen aus der ganzen Welt durch Skifahren, Wiener Schnitzel und Mozart ein Begriff. Unser kleines Land hat aber auch den Walzer hervorgebracht, der von vielen Ländern und Kulturen adaptiert wurde.
Ähnlich wie dem von Astor Piazolla transformierten argentinischen Tango, wurde auch der Walzer von Musikern rund um Johann Strauss zu einer Kunstform, dem Wiener Walzer erhoben. Wie selbstverständlich tauschen sich volksmusikalisch phrasierte, durchaus schmissige mit klangvollen, klassischen Passagen ab, um dann gemeinsam in einem mächtigen Schluss zu enden.
Tradierte Stücke aus Tirol, seit jeher Teil unseres Musiziergutes, stehen unter starkem Einfluss der Wiener Musikkultur, und so war es den Musikern ein Herzensanliegen, diese großartigen, orchestralen Werke in der kleinen Besetzung einzuspielen.
Das „Tyrol Music Project“ präsentiert „Wiener Blut“ – ab sofort erhältlich!