„Drachenpark Wildschönau“: Heute Mittwoch wird das Wappentier in Großformat montiert
Heute Mittwoch wird in den späten Vormittagsstunden auf dem neuen Freizeitpark „Drachental“ das neue „Wahrzeichen“ des Tales, der „Wildschönauer Drachen“ montiert. Auf rund 10 Meter drohnt der von Georg Mühlegger (ARTI) gebaute Drachen über den 5 Mio.teueren Freizeitpark. Am Baubeginn dieses Projektes gab es viele kritische Stimmen, vor allem die unmittelbare Nähe zu Kirche und Friedhof , und auch der Eingriff in die schöne Naturlandschaft wurde angeprangert.
TVB Obmann Michael Unger als obersten Bauherrn ist es letztendlich gelungen, den Kritikern das Projekt als „große touristische Innovation“ schmackhaft zu machen. Und damit konnten die meisten negativen Stimmen beruhigt werden.
Die Einwände von Landesumweltanwalt Mag. Johannes Kostenzer, der den Eingriff in die Landschaft kritisiert hat, konnte sich letztendlich nicht durchsetzen, es überwogen die „touristischen Interessen“ dieses Projektes.
ORF – Tirol Heute mit Redakteur Kurt Arbeiter, wird Heute bei der Endmontage des „Wildschönauer Wahrzeichens“ mit dabei sein. Auch er ist gespannt wie man in der Wildschönau auf dieses neue „Kulturdenkmal“ reagiert. Gerne hört er sich Pro & Contra zu diesem Projekt an. Wer Lust und Laune hat etwas zu sagen, ist gerne eingeladen. Ab 11.30 Uhr ist der ORF vor Ort.
Morgen wird der „Wildschönauer Drache“ auf den 10 Meter hohen Turm aufgesetzt. Das Wappentier der Gemeinde in Großformat.
Der begehbare Drache wurde vom Wildschönauer Künstler Georg Mühlegger (ARTI) angefertigt.
Der Blick zum Riedlhang mit dem Alpin Coaster
Dieser Freizeitpark ist eine einzige Katastrophe. Und ein Fass ohne Boden. Aber das werden die Verantwortlichen auch mitbekommen. Die 5 Millionen hätte man sinnvoller nutzen können und sogar müssen. Z.B. einen schönen Radweg zur Schönangeralm , oder einen Jugendclub sowie ein Fitnessstudio.
Liebe Anna,
Sie sprechen mir aus dem Mund…
– ich selber hab mich in diesem Forum zu diesem Thema schon mehrfach geäussert – spärlich kamen die Rückmeldungen ! – hat das einen Grund ? – na klar die Idee stammt vom TVB Obmann und keiner der Hotels und Vermieter traut sich da was zu sagen. -Generell, es traut sich zu diesem Thema keiner was zu sagen..
Für mich ist das eine Ortsverschandelung seinersgeichen – das finanzielle wird ein Desaster..
Bei Anbrauch bei der Pandemie hat Herr Unger noch mitgeteilt, dass muss jetzt sein …. (Video bei TS)
Weiters verstehe ich auch nicht die Anrainer (Kirchen/Zauberwinkel) – (die haben so einen schönen Ausblick auf den Riedlhang), dass sich hier niemand äussert.. ?? – noch nicht, denn der Lärm kommt, und der Ausblick ist jetzt schon sch…
Die Einlagen (casch) werden wohl in Kürze wieder aufgefülllt werden müssen und da werde ich mich wieder melden..
Bis dahin Alles Gute und blleibts gsund
Ich stehe voll auf Deiner Seite Walter leider weden meine Kommentare sofort gelöscht nach dem ich sie reingesetzt habe. Soviel zur Meinungsfreihheit im Hochtal.
Hallo ,wir fahren jetzt 48 Jahre in unsere geliebte Wildschönau in Urlaub.Im Sommer waren wir total geschockt was man das vorhat, nur wegen des Geldes ??Und das mitten in den schönen Wiesengrund ! Da müssen aber viele zahlende Turis kommen um 5.Mill.Investitionen zu erwirtschaften. Mit der Ruhe,der Sauberkeit und dem Liebreitz des Dorfes ist es dann vorbei.Mir tun jetzt schon die Anwohner leid vor der lärmenden Masse Mensch.Einen Schuss vor den Bug gabs doch jetzt schon, Corona……traurig,traurig….
Ich hoffe trotzdem ihr werdet. glücklich damit und wir können es uns im Sommer anschauen.
Gruß Anna Marie Muth