Einfach nur die weiße Pracht genießen….doch die Stimmung kippt…..
Dass die Wildschönau für Skifahrer und Tourengeher ein echtes Winter-Paradies ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Pulverschnee, bestens präparierte Pisten und überall wo man hinschaut, grandiose Ausblicke.
Im heurigen „Corona-Winter“ ist alles anders. Geschlossene Gasthöfe und Hotels, kein Bergbahnbetrieb in Niederau, und wohl kaum ein Ende in Sicht. Im Moment bleibt wohl nur den Blick nach vorne zu richten, sich auf einen schönen Sommer einzurichten, und die Hoffnung auf einen erfolgreichen Skiwinter 21/22.
Für den heimischen Skisportler bietet der Winter ein Privileg, wie man dies noch nie hatte. Leere Pisten, keine Gäste, die Wintersaison findet in der Wildschönau so wie überall, unter bisher unbekannten Bedingungen statt.
Im Moment hofft man auf den heimischen Touristen, man darf gespannt sein, ob sich diese Wünsche in den kommenden Ferien erfüllen. Solange die Nachbarländer aber die Reisewarnungen aufrechterhalten, dürften sich wohl viele die Frage stellen, ob ein Aufsperren überhaupt noch möglich sein wird und Sinn macht.
Es muss jetzt endlich eine klare Ansage her, das fordern alle – ob Hoteliers, Seilbahnbetreiber, Café und Restaurants, Sportgeschäfte und Kultureinrichtungen und…und…und…!
Der bis 24. Jänner geltende „harte“ Lockdown wird bis zum 7. Februar verlängert. Das sei das Ergebnis der Verhandlungen zwischen den Landeshauptleuten und der Bundesregierung am Samstagabend, wie die APA aus Verhandlerkreisen erfuhr. Danach werde schrittweise geöffnet, Gastronomie, Hotellerie und Veranstalter müssen sich allerdings noch bis Ende Februar gedulden.
Das dürfte dann für viele Betriebe das Aus für die noch gar nicht begonnene Wintersaison 20/21 bedeuten!
Bleiben uns noch einige schöne Momente aus dem Bilderbuch-Winter festzuhalten, freuen wir uns auf den kommenden Skiwinter 21/22….
Der „Boarstadl-Hof“ in einer Traumlage…
Auffach – oder wie die heimischen sagen das „Innertoi“, Ausgangspunkt der Schatzbergbahn…
Die Wildschönau ist ein weitum bekanntes Tourengeher-Paradies….
Der „Oberbreitlehen-Hof“, ein wunderschön gepflegtes landwirtschaftliches Anwesen……
Es ist schade, dass die Gäste in so einem Winterwunderland wie es die Wildschönau zur Zeit ist ausbleiben (müssen). Wäre wohl jedem zu vergönnen! Aber den Regierungsvorschriften werden wir uns richten müssen, es bleibt uns nix anderes über. Allerdings muss ich auch sagen……. Was fehlt uns? Wir dürfen gesund sein, die Natur, den Schnee, und die tollen Pisten genießen. Mia hom so a schönes Dahoam in unserem Tal.
Ein Anliegen bzw. Bitte habe ich.
Wer sich im Drachental aufhält bzw. sieht was da los ist, kann sehen wieviel Spaß groß und klein in der Schießhüttlarena haben.
Wäre es nicht eine Überlegung den Schießhüttllift zu öffnen?
Besonders auch für die kleinen die es den Schatzberg noch nicht runter schaffen.
Wäre echt toll!
Danke und bleibs gsund!
LG Evi
Ich möchte Eva-Maria voll und ganz beipflichten. Wie schön wäre, wenn JEDES Dorf seinen GEÖFFNETEN Lift hätte! Es genügte wirklich EINER pro Dorf.
Gerade jetzt, wo die Kinder im Homeoffice sind und in der Schule keine Turnstunden stattfinden, wäre die sportliche Ertüchtigung am Nachmiitag ein MUSS.Dabei genügen 1-2 Stunden. Aber dafü fährt keiner nach Auffach und so bleiben die Kinder in der Stube hocken…..
Ich bitte daher die Liftbetreiber sehr unseren Wünschen nachzukommen – das ist:VERANTWORTUNG FÜR UNSERE KINDER ÜBERNEHMEN.
Lieben Gruß! Amalia
Es ist schade, dass in so einem Winterwunderland wie es die Wildschönau zur Zeit ist, die Gäste ausbleiben. Wäre wohl jedem zu vergönnen. Aber wir müssen uns nach den Regierungsvorschriften richten und es bleibt uns nix anderes über. Allerdings muss ich auch sagen, was fehlt uns?? Wir dürfen gesund sein, haben so ein schönes Dahoam in unserem Tal. Können in die Natur und die tollen Pisten genießen.
Eine Bitte hätte ich jedoch bzw. ein Anliegen. Wer sich im Drachental aufhält, kann sehen wieviel Spaß groß und klein in der Schiesshüttlarena haben! Wäre es nicht eine Überlegung den Schiesshüttllift aufzusperren?? Für viele Kinder so ein tolles Erlebnis.
Ich persönlich würde es sehr befürworten, vor allem auch für die Kleinen, die den Schatzberg noch nicht runter kommen.
Danke und weiterhin gsund bleim!
LG Evi