Am Heiligen Abend startet die Bergbahn mit eingeschränktem Angebot den Betrieb – man bittet um Verständnis
11Im Corona-Jahr 2020 ist nichts so wie es war! Dass man den Skibetrieb erst an den Weihnachtsfeiertagen starten kann, das war in den 60er Jahren üblich, aber im Jahr 2020 eigentlich undenkbar. Aber man muss sich den Tatsachen fügen, besser jetzt als nochmal einen dritten Lockdown zu riskieren.
Am Heiligen Abend den 24. Dezember startet man bei den Wildschönauer Bergbahnen den Betrieb, allerdings ohne Markbachjoch, dies dann am 7. Jänner 2021 in Betrieb geht.
“Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht”, sagt Bergbahnchef Ludwig Schäffer, “wir haben stundenlang auch mit unseren Leuten aus Niederau beraten, aus wirtschaftlicher Sicht ist dies einfach nicht zu machen”, sagt Schäffer.
“Der Winter und auch darüber hinaus wird so oder so eine große Herausforderung für alle, man kann nur hoffen das alle mit einem blauen Auge davon kommen”. “Ich denke, das wird uns auch noch in die Sommermonate hinein beschäftigen”, meint der Bergbahnchef.
Jetzt heißt es den Blick nach vorne zu richten, gemeinsam wird man die große Challenge irgendwie meistern. Es gilt jetzt schon den Focus auf 2021/22 zu richten, dann hoffentlich kann man dieses verflixte Jahr endgültig vergessen. Doch die Nachwirkungen die werden erst kommen.
HINWEIS BUSVERBINDUNG: Linie 4064 24.12.2020 bis 06.01.2021 (Download PDF) >>
GF Ludwig Schäffer
Die Schneekanonen laufen auf Hochtouren
Wenn alles klappt, dann geht’s am 24.12.20 los. Diesmal definitiv wohl kaum mit Gästen aus dem Ausland.
Da wir heuer keine Saisonkarte kaufen (das erste mal seit 40 Jahren), hab ich Alternativ mal die Preise für Tageskarten eruiert …
Tageskarte Skijuwel € 51,00 !!!!!!!!!!!
Schiwelt € 43,00 (Lockdownpreis)
Kitzbühel € 44,50 (Lockdownpreis)
2h Karte Skijuwel € 33,00 !!!!
Ein weiterer Kommentar erübrigt sich hier meinerseits
Klingler Walter, Oberau
Rund 70 Jahre ist die Bergrettung in der Niederau in der Pistenrettung aktiv. Und immer ist es besser, wenn wir nichts zu tun haben. Jetzt gilt für ein paar Wochen das Gegenteil. Was wir in Tirol ohne die deutschen Gäste für uns alleine haben ist: Die Hälfte! Das gilt nicht einmal nur für die touristische Infrastruktur. Alles was gesagt wurde ist richtig: es ist für die Kinder ein sehr großer Verlust und für alle Erwachsenen, nicht nur Einheimische, auch in den Großstädten „eingesperrten“. Aber auch keine leichte Situation für alle die im Tourismus ihre Familien ernähren und Unternehmen wirtschaftlich führen und den Fortbestand sichern müssen. Große Fehler erlaubt die wirtschaftliche Lage nicht! Deshalb ist unternehmerische Vorsicht langfristig das Beste für uns alle. Keiner weiß was die nächsten Jahre folgen wird. Hochberg, Tennladen, Märchenwiese, drei tolle Abfahrten und Mittermooser, der „Geheimtip“ zum Cruiser und der Blick vom Joch nach Süden zu Großvenediger und König Glockner, das alles wird uns hoffentlich nicht allzu lange fehlen! Tausende Kinder erobern sich hier ihre Welt.
meiner meinung nach ist es zwar schade das niederau später öffnet, allersings verstehe ich die liftgesellschaft schon irgendwie. der winter wird ohnehin eine herausforderung werden und aus wirtschaftlicher sicht sehr schwierig. sind wir froh das auffach öffnet und niederau später nachzieht…es könnte auch anders ausschauen…wer würde einen gastbetrieb öffnen wenn man vorher schon weiss das keine gäste kommen auf die es aber vorwiegend ankommt um über die runden zu kommen…?
Jetzt meldet sich eine Mutter aus der Wildschönau, die eine Antwort auf den Kommentar der Familien aus Kundl richten möchte. Name ist der Redaktion bekannt. Leite dies gerne weiter.
Liebe Kundler, ihr habt eine Eishalle, in der eure Kinder TÄGLICH Sport betreiben können. Genau DAS wünschen wir unseren Kindern in Niederau in den Weihnachtsferien! Das ist keine Jammerei, sondern ein frommer Wunsch für die körperliche Betätigung unserer Kinder. Wenn wir eislaufen wollen, setzen wir uns ins Auto und fahren gerne nach Kundl. Bezüglich einkaufen bin ich eingefleischte Wildschönauerin, kaufe hier ein und meide die vollen Straßen im Inntal.
Lieben Gruß dort hinaus.
LG M
Wir sind auch begeisterte Skifahrer und nutzen fast ausschließlich die Niederauer Lifte mit den tollen Abfahrten.
Trotzdem habe ich absolutes Verständnis für die Maßnahmen der Bergbahnen. Es wäre eine absolute
Verschwendung von Ressourcen ( hunderte Liter Diesel jede Nacht, und Unmengen von Strom ) und
wirtschaftlich in keinster weise sinnvoll für ein paar Skifahrer das Skigebiet in Betrieb zu nehmen..
Sind wir dankbar, dass in Auffach geöffnet wird. Die paar Tage können wir die wenigen Kilometer sicher fahren,
und irgendwann kommen dann sicher auch wieder bessere Zeiten.
Zu den Kommentaren erreicht mich ein Schreiben einer Familie aus Kundl, dies ich gerne weiter gebe. Name ist der Redaktion bekannt!
Zu den Kommentaren muss ich als 3-fache Mutter nun doch Stellung beziehen: Unsere Familie sind schon in dritter Generation Stammgast des Skigebiet Wildschönau. Anfangs betraf dies mehr das Markbachjoch, nun sind wir meistens zu Gast am Schatzberg, da einfach das Skigebiet mit Alpbach eine größere Auswahl bietet. Diese Jammerei, weil die Eltern für 2 Wochen jetzt mit den Kindern nach Auffach fahren müssen, ist für uns nicht verständlich. Wir Kundler oder Breitenbacher, die Mariasteiner oder Wörgler, müssen uns immer ins Auto setzen, und dafür mindest eine halbe Stunde oder noch länger Inn Kauf nehmen. Auf der anderen Seite fahren die Hausfrauen zum Rossmann nach Kiefersfelden, oder bei einer Aktion einer Handelskette nach Wörgl zum einkaufen, das ist dann zeitlich drin!!! Ich bin der Meinung das ist Jammerei auf hohem Niveau, wenn es wirtschaftlich irgend wie machbar wäre, hätte man diesen Schritt nicht gesetzt. Ich denke, in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten stehen wesentlich wichtigere Dinge im Vordergrund, das müsste eigentlich verständlich sein.
Allen ein frohes Weihnachtsfest, und alles wird wieder gut….
Finde es sehr schade das in Niederau erst später geöffnet werden soll! Für einheimische Familien wäre es allerdings sehr wichtig wenn in den Ferien auch in Niederau geöffnet würde! Nach Auffach zu fahren ist für viele nicht möglich. Die Kinder brauchen wieder ein bisschen Normalität, nehmt ihnen nicht auch noch das schifahren und rodeln in Niederau nur weil es sich mal finanziell nicht so rentiert! Natürlich muss man auch aufs Geld schauen aber gerade in dieser Zeit ist es wichtig zammhoitn und des gehört dazu für Einheimische zu öffnen! Vielen Dank im voraus.
Liebe Liftbetreiber!
Corona bremst uns alle aus. Nicht nur die Skifahrer! Doch zumindest die jüngsten Niederauer sollten jetzt im Schnee richtig Gas geben können! Daher: Öffnet bitte für den sportlichen Nachwuchs wenigsten die Lifte am Lanerköpfl, Guggwiesen & Co. Danke und bleibt gesund!
Monika & Wilfried
Schade das die gondel in Niederau nicht aufsperrt. Die erste Lift von Tirol bleibt zu….deswegen haben wir auch noch keinen Saisonpass gekauft. . Hoffentlich wird es noch ändern und sperrt die Gondel die 24.12 auf. Soll für die Kindern in Niederau super sein.
Ja seit mehr als 70 Jahren fährt der Niederauer Lift die Leute auf das Marchbachjoch – da waren bestimmt auch unrentable Jahre dabei! und heuer soll zu Weihnachten geschlossen sein – ich kann `s nicht glauben!!!
Bitte öffnet! Das belebt sicher den Saisonkarten-Verkauf.
Lb. Gruß! Amalia
An die Liftbetreiber!
Ich bin auch sehr enttäuscht über diese Entscheidung, die Lifte in Niederau nicht zu öffnen.
Mit einem 4 jährigen Kind ist Auffach alles andere als toll zum fahren. Wir kauften auch schon die Saisonkarte, auch mit dem Wissen dass es bestimmt zu Einschränkungen kommen wird. Aber wenn aufgesperrt werden darf und es aber nicht gemacht wird, hört sich bei mir das Verständnis dafür auf.
Es kommen auch viele von Wörgl und Umgebung nach Niederau zum skifahren. Ob diese auch dieses Jahr dann kommen wenn sie soviel weiter fahren müssen?
Wir alle verzichten schon lang genug auf so gut wie alles damit der Tourismus wieder gestartet werden kann. Aber mit solchen Aktionen von eurer Seite interessiert dass schön langsam niemanden mehr.
Wir haben am 04.12.20 folgendes Mail an die Bergbahnen gerichtet und leider bis dato keine Antwort erhalten:
Bedauerlicherweise haben wir beim Blick auf die Ski-Juwel-Internet-Seite gesehen,
dass die Bergbahnen in der Niederau erst am 07.01.21 aufsperren.
Wir haben dafür absolut kein Verständnis, weil wir als Niederauer die Familien-Saisonkarte für dieses Skigebiet hauptsächlich aus dem Grund kaufen, damit wir vor allem schon in den Weihnachtsferien und in der Niederau Ski fahren bzw. rodeln gehen können.
Es ist daher offensichtlich und absolut unakzeptabel, dass die Lifte in der Niederau nur bei normalem Tourismusbetrieb geöffnet werden – als Einheimischer fühlt man sich hier nicht wertgeschätzt.
Besonders in dieser speziellen Zeit hat sich jeder schon auf die Öffnung der Lifte am 24.12. gefreut und nun sollen wir von der Niederau nach Auffach fahren, um unsere Karte zu nützen.
Wir haben Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Covid-Situation aus wirtschaftlichen Gründen nicht alle Anlagen bzw. Lifte geöffnet werden können, aber entweder die Gondel oder der Sessellift sollte auf jeden Fall am 24.12. in Betrieb genommen werden!
Zusätzliche Anmerkung: wir und viele Niederauer / Oberauer Familien haben die Karte schon ganz am Anfang des Vorverkaufes gekauft – aktuell würde ich sie mir nicht mehr kaufen … weil wir als Niederauer in der Niederau gehen wollen und nicht in Auffach, geschweige denn Alpbach.
Ausserdem öffnet auch Reith am 24.12., das als Skigebiet wesentlich kleiner ist als die Niederau.
Betr. Busverbindung: ich gehe davon aus, dass es wie bisher eine gute Skibusverbindung zwischen Niederau und Auffach gibt, da es mir mit meinem Auto nicht möglich ist, mit meinen Kindern und drei Rodeln nach Auffach zu fahren.
Aus all diesen Gründen bitte ich Sie, liebe Liftbetreiber, diese Entscheidung noch einmal zu überdenken!
Liebe Liftbetreiber,
als ich vor ein paar Tagen gehört habe, dass in der Niederau am 24.12. noch nicht aufgesperrt wird, konnte ich es zuerst kaum glauben. Dass in diesem ungewöhnlichem Jahr nicht alle Lifte vollständig öffnen können ist, glaube ich, für jeden klar und für diese Umstände zeigen sicher die meisten Verständnis. Dass jedoch ein ganzes, unabhängiges Teilgebiet des Wildschönau/Alpbach Schigebietes über die Weihnachtsferien geschlossen bleibt, stößt auf viel Unverständnis!
Dass heuer alles anders ist, ist wohl jedem bewusst. Und dass nicht die gleichen Summen wie in den letzten sehr guten Jahren erwirtschaftet werden können und es für viele Betriebe und Unternehmen nicht einfach ist, steht außer Diskussion. Trotzdem haben meine Familie und ich die Saisonkarte bereits vor einiger Zeit gekauft: Aber nicht wegen Auffach/Alpbach, sondern wegen Niederau!
Natürlich können wir nach Auffach fahren, unsere Kinder nach zwei, drei Stunden wieder abholen (wer weiß, ob es überhaupt einen Schibus gibt?) – dass dies jedoch alles um vieles umständlicher ist, brauche ich wohl nicht erläutern.
Ich apelliere abschließend an die Verantwortlichen, diese Entscheidung bitte nochmals zu überdenken, damit wir Einheimischen, speziell aber unsere Kinder, ihr bisher gewohntes Schigebiet in der Niederau auch bereits in den Ferien nutzen können. Ich bin jedoch schon der Meinung, dass es genügen würde, wenn man nur die Gondel und zwei, drei Schlepper aufsperrt. Ich glaube, dass dies ein guter Kompromiss wäre und sich trotz der ganzen Umstände viele auf’s Schifahren freuen würden!
Einen eingeschränkten Betrieb der Bergbahnen vom 24.12.2020 – 06.01.2020 finde ich absolut gerechtfertigt. Man wird voraussichtlich sicher keinen Vollbetrieb benötigen. Dass man aber in der Niederau keinen Liftbetrieb geplant hat, finde ich nicht so toll. Die Gondel oder der Sessellift und ein Übungslift wären für unsere Kinde sehr wichtig. Wir alle würden die Weihnachtsferien schon ganz gerne zum Schifahren und Rodeln in der Niederau nützen. Klar kann man nach Auffach ausweichen, das ist aber für die Kinder im Dorf nicht ganz so einfach. Da die Hütten in der Zeit auch zu sein werden, ist das keine gute Option. Vielleicht kann man doch eine Lösung wie in der SkiWelt finden und jedem Skiort in unserem Tal einen eingeschränkten Schibetrieb ermöglichen.
An die Verantwortlichen Liftbetreiber:
Es ist wirklich sehr enttäuschend zu hören, dass nicht einmal die Gondelbahn und der Sessellift in Niederau am 24.12. öffnen. Das ginge mit dem Stammpersonal oder werden die alle gekündigt, weil das wirtschaftlicher ist?
So wenig sind also die Einheimischen wert…
Für uns alle war dieses Jahr alles andere als einfach, deshalb wäre die Öffnung auch in Niederau am 24.12. wenigstens ein Lichblick gewesen.
Ich glaube, dass viele Niederauer nicht viel Verständnis für diese Entscheidung aufbringen werden und einfach gar keine Saisonkarte kaufen, aber so wie es ausschaut ist das den Wildschönauer Bergbahnen ohnehin nicht viel wert.
Wir werden ständig aufgefordert die Wildschönauer Betriebe zu unterstützen und möglichst regional einzukaufen, da hätten die Wilschönauer Bergbahnen auch einmal etwas zurückgeben können, auch wenn mir klar ist, dass es diesen Winter nicht wirtschaflich ist.
Ich bin mir sicher, dass auch die Liftgesellschaften aus irgendeinem Fördertopf Zuschüsse bekommen, die am Ende ja von uns Steuerzahlern übernommen werden müssen.
Vielleicht überlegen sich die Verantwortlichen diese Entscheidung nochmal…
Lieber Ludwig,
ich verstehe, dass ihr betriebswirtschaftlich denken müsst. Ich glaube, dass ihr in Niederau mehr Saisonkarten verkaufen würdet, wenn zumindest die Gondel mit der Märchenwiese ( für die Großen) und den Guggwiesenlift (für die Kleinen) geöffnet würden!
Mir tun die 100en Schüler leid, die in den Ferien nicht Schi fahren können, weil sie die Eltern nicht immer nach Auffach kutschieren können.
Du sprachst von den 1960er Jahren. Damals gab ‘s auch nur diese zwei Lifte und die Niederauer waren zufrieden!
Bitte denk an die vielen Kinder! Auch wir Erwachsen gehen gerne mal für 1 Stunde auf die Piste ; )