„Unsere Almen“ – eine der erfolgreichsten „Almsendungen“ des ORF wird wiederholt 21.05 Uhr ORF III
Diese ORF-Produktion zählt zu den erfolgreichsten „Almsendungen“ Österreichs, und wurde schon vielfach wiederholt. Produziert wurde diese vom Wildschönauer Produzenten Toni Silberberger, Regie führte Stefan Pichl.
Wiederholungen
Sa 10. August 19.25 Uhr,
Mo 12.August 11.20 Uhr
Mi 14.August 11.00 Uhr
Almen sind ein prächtiges Stück Kulturland in einer oft feindlichen und unwirtlichen Welt des Hochgebirges. Viele tausend Almhütten wurden und werden seit Jahrhunderten bewirtschaftet.
Dieser Film geht der Frage nach welche Bedeutung die Almwirtschaft heute hat und wie die Menschen das Kulturerbe Alm bewahren. Mehrere Almen, in Westösterreich ist der Begriff Alp gebräuchlich, werden quer durch Österreich vorgestellt.
Im Bregenzer Wald bewirtschaftet Familie Muxl die Brünnelisegg-Alp. Auf der Steris-Alp im Großen Walsertal haben sich 16 Alpbesitzer zusammengeschlossen und das „Älplerfrühstück“ ins Leben gerufen. Gäste bekommen, bevor sie mit der Wanderung beginnen, regionale Produkte serviert.
Für die Hüttenwirtinnen ist somit eine gewisse Wertschöpfung gegeben, die Gäste freuen sich gesunde, biologische Kost genießen zu können.
In Tirol werden die Alp „Im Madlein“ im Paznauntal und die Engalm im Karwendelgebirge vorgestellt. In Salzburg die Kallbrunnalm und die Grieswiesalm, die größte Norikeralm Österreichs.
Die Leinacher Kuhalm im Mölltal bietet im Sommer die „Schule auf der Alm“. Auf der Teichaml in der Steiermark haben sich die Bauern zu einem Projekt zur Förderung des Almochsenfleisches zusammengeschlossen. Ein anderes Projekt wurde am Hauser Kaibling gestartet: 800 Schafe weiden hier und verhindern somit Erosionsschäden der Pisten, die für den Wintertourismus wichtig sind.
Ein Film, der einmal mehr klarstellt, welch wertvollen Beitrag Österreichs Almen für die Kultur und den Tourismus des Landes darstellen. Dieser Lebensraum kann und darf nicht zu einem „Freigehege“ für großes Raubwild werden, dazu ist dieser hochalpine Lebensraum nicht geschaffen.
Im Nationalpark Hohe Tauern – Griesalm in Rauris
Auf der „Kallbrunnalm“ um Saalachtal….