„Sagenhafte Wildschönau“ – Eine tolle Idee der NMMS und dem Tourismusverband Wildschönau
Eine überaus gute Idee wurde heute in der NMMS Wildschönau präsentiert. TVB Geschäftsführer Thomas Lerch hatte die Idee, FL Toni Silberberger und FL Stefani Luchner von der NMMS Wildschönau setzten diese gemeinsam mit ihren Schülern um. „Sagenhafte Wildschönau“ lautete die Vorgabe und was die Schüler dabei an Kreativität an den Tag legten, ist in der Tat erstaunlich.
Zwanzig der spannendsten Sagen des Hochtales umfasst das Werk der Schüler, illustriert auf Tafeln in deutscher und englischer Sprache, und dazu erscheint noch eine Informationsbroschüre wo man alles nachlesen kann.
FL Toni Silberberger, hat das Projekt in einem informativen Vorwort zusammen getragen. „Zuerst braucht es oft einen guten Gedanken, und der kam von Thomas Lerch vom TVB Wildschönau, der sich mit folgender Idee an die Musikmittelschule Wildschönau wandte“, sagte FL Silberberger.
Zwanzig Sagen unserer Heimatgemeinde sollten von Schülerinnen und Schülern neu erzählt bzw. illustriert und anschließend auf Tafeln sowie in Form eines Sagenfolders der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Doch bevor unsere „Kreativabteilung“ starten konnte, musste zuerst einmal entschieden werden, welche alten Erzählungen die Schüler neu aufbereiten sollten. Schließlich gibt es dutzende sagenhafte Überlieferungen aus jedem der vier Dörfer des Hochtals, noch dazu existieren von vielen Geschichten mehrere Varianten.Bei der Auswahl half Joch Weißbacher, ehemaliger Lehrer an der Musikmittelschule.
Nun konnte es losgehen. Insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler aus allen acht Klassen der Musikmittelschule betätigten sich im Schuljahr 2018 / 2019 zum Großteil in ihrer Freizeit entweder als Schriftsteller oder als Künstler, um das Projekt „Sagenhafte Wildschönau“ umzusetzen.
Die Autoren und Künstler erhielten als Startpunkt eine oder mehrere Ausgangssagen und bekamen den Auftrag, die Geschichten in eigenen Worten neu zu erzählen bzw. passende Bilder anzufertigen. Welche Quellen die Schüler benutzten, ist auf den letzten Seiten dieses kleinen Heftchens zu finden.
Anschließend wurden die Texte korrigiert und teilweise überarbeitet, z.B. wurden einige historische Fakten ergänzt. Besonders hilfsbereit waren dabei das Deutschlehrerteam der Schule und Gertraud Silberberger, ehemalige Volksschullehrerin in Auffach.
Als die neu erzählten Sagen in einigen Klassen im Deutschunterricht probeweise eingesetzt wurden, fielen auch manchen Testlesern noch ein paar Ungereimtheiten auf. Mittlerweile hatten die Zeichner und Maler ihre künstlerischen Werke fertiggestellt und so konnten die gesammelten Ergebnisse an den TVB weitergeben. werden.
Das Projekt Nummer zwei leitete FL Stefani Luchner. Sie übernahm die künstlerische Leitung jener Gruppe, die sich auf das kunstvolle bemalen der Ruhebänke konzentrierte. Auf alle Fälle gelungene Arbeit der kreativen Schüler.
Nicola Thaler vom Tourismusverband übersetzte die Schüleraufsätze ins Englische, abschließend gestaltete und produzierte die Werbeagentur mg-design aus Auffach die Sagentafeln und den Folder.
Wenn jemand nach der Lektüre der 20 Schülerwerke noch nicht genug von der Wildschönauer Sagenwelt hat, gibt es gute Nachrichten:
Es warten noch zahlreiche mysteriöse Gestalten wie etwa der so genannte Kugelgeist, die Berchtl oder der betrunkene Riese darauf, wiederentdeckt zu werden!
Eine überaus nette Idee die hier in die Tat umgesetzt wurde. Bleibt zu hoffen, das sich möglichst viele Gäste aber auch Einheimische an den Kunstwerken der Schüler erfreuen.
Präsentierten heute in der NMMS Wildschönau das Projekt: „Sagenhafte Wildschönau“!
TVB GF Thomas Lerch als Ideengeber und BMG Hannes Eder, der die Aktion voll unterstützt. Beide ruhen sich kurz auf einer der fünf bemalten Bänke aus.
Werden auf der „Bank“ getragen: FL Toni Silberberger und Kollegin Stefani Luchner – die die Idee umsetzten
Lara Gwiggner, Hannah Schellhorn und Andreas Unterer
Johannes Weißbacher, Viktoria Holz und Christoph Mühlegger.
FL Stefani Luchner – sie leitete das Projekt mit den Ruhebänken – und BGM Hannes Eder
Thomas Schoner,Johann Unterberger und Martin Klingler
Thomas Lerch, Magdalena Klingler, Sophia Kostender und Valentina Siedler.
Matthias Moser und Fabian Englisch