Auf der „Schönangeralm“ ist der Sommer eingekehrt…..
Lang hat’s gedauert, doch nun weiden wieder 137 Milchkühe auf der Wildschönauer „Schönangeralm“. Auf den höheren Regionen wird’s zwar noch ein bisschen dauern, doch wenn der „Landes-Wettermacher“ Erhard Berger Recht behält, schmilzt die Schneedecke nun täglich um 10 cm. Die Natur regelt sich selber, das war immer so und wird auch so bleiben.
Für Johann Schönauer ist dies der 28. Almsommer auf der „Schönangeralm“, eine kleine Ewigkeit. Es werden wohl an die 500 Tonnen Käse sein, die Schönauer in seiner Zeit als Käser produziert hat, dies dürfte ein Rekord sein. Heuer unterstützt ihn dabei Georg Rainer aus Bramberg im Pinzgau, der die Kunst der Almkäserei vom Besten erlernen will. Rainer hat langjährige Erfahrung als Alminger und will jetzt den Weg als Almkäser starten.
Für die 137 Kühe verantwortlich sind Obermelker Thomas Naschberger, Toni Breitenlechner (der „Heimkehrer“) und heuer neu – Christian Weißbacher (bekannt als der Maler-Christian), allesamt tüchtige Burschen, denen ein harter Almsommer bevorsteht. Über 2000 Liter beste Almmilch aus 3 Ställen werden täglich mittels moderner Melkanlage in die Käserei transportiert. Ganz besonders großen Wert legt Käsemeister Schönauer auf absolut sauberes Arbeiten. Dies gilt vom Stall bis zur Käserei, da duldet der Fachmann keine Experimente.
Ab sofort ist auch die Almkäserei tagtäglich geöffnet, und dies durchgehenden bis 1. November. Auch Führungen werden regelmäßig angeboten. Die Käseprodukte der „Schönangeralm“ sind international bekannt. Johann Schönauer zählt zu den erfolgreichsten Almkäser des Landes.
Langsam füllen sich Tirol’s Almen wieder mit Leben.