Großer Ehrenabend der Bergrettung Auffach
Die Bergrettung Auffach wurde für Menschen geschaffen, die abseits des öffentlichen Straßennetzes, im unwegsamen, alpinen Gelände, in Notlage geraten. Ob durch eigenes Verschulden, Leichtsinn oder einfach nur durch einen Unfall, spielt dabei keine Rolle. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der Bergrettung, aktiv Unfällen vorzubeugen, sei es durch Information oder Ausbildung. Und diesen Männern wurde heute Abend ein großes Danke ausgesprochen.
Dazu durfte Andre Fill, der Chef der Auffacher Bergrettung im Hotel am Wildbach den Wildschönauer Bürgermeister Hannes Eder, sowie den Tiroler Landesleiter Hermann Spiegl und nahezu alle Kameraden samt Frauen begrüßen.
Die Bergrettung ist in einer Tourismusregion wie der Wildschönau nicht mehr wegzudenken. Speziell im Winter gibt es immer wieder brenzlige Situationen die alle fordern.
Um diesen Aufgaben auch gerecht zu werden, werden die Mitglieder der Bergrettung intensiv geschult und nach modernsten Erkenntnissen ausgebildet. Was zählt, ist eine schlagkräftige Truppe, die bei Notfällen möglichst schnell vor Ort ist und sich dabei von keiner noch so schwierigen Bergungssituation aus der Ruhe bringen lässt.
Seit Beginn an ist die Bergrettung ein wichtiger Bestandteil der alpinen Gemeinschaft. Und dafür verdienen die Kameraden auch ein herzliches Danke!
50 Jahre bei der Bergrettung Auffach: Gregor Sollerer (3.v.l.) Landesleiter Hermann Spiegl (links), Obmann Andre Fill (2.v.l.) und BGM Hannes Eder gratulierten ganz herzlich.
Ein überaus aktiver Bergretter: Konrad Hohlrieder (3.v.l.) , der auch einmal als Obmann und Lawinenhundeführer fungierte.
Gratulation an Alois Fankhauser (3.v.l)
War jahrelang Obmann: Peter Hörbiger (3.v.l)
Alexander Holaus – auch er war Chef der Bergrettung und Lawinenkommission
Ein junger Mann in den Reihen der Bergretter: Andi Mayr (3.v.l.) – ein ausgezeichneter Alpinist.
Alle Geehrten des heutigen Abends auf einen Blick: v.l.: Landeschef Hermann Spiegl, Andi Mayr, Andre Fill, Peter Hörbiger, Gregor Sollerer, Lois Fankhauser,BGM Hannes Eder, Alexander Holaus und Konrad Hohlrieder.