Wildschönau: Gemeinderat stimmt für Hotel – neues touristisches Großprojekt entsteht auf einem Traumareal
Seit zehn Jahren steht das Hotel Bernauer Hof in Auffach in der Wildschönau leer. Jetzt soll es abgerissen werden, auf dem Grundstück soll ein Vier-Sterne-Superior-Hotel entstehen. In einem Haupthaus soll es Rezeption, Restaurants und Wellnessanlagen geben.
Statt normaler Zimmer sollen in mehreren kleineren Häusern Appartements entstehen. Bis zu 310 Betten sind von der Flächenwidmung erlaubt.
Bürgermeister Hannes Eder steht dem Projekt positiv gegenüber, die Wildschönau könne ein solches Hotel durchaus vertragen, meint er. Baubeginn soll im Herbst 2018 sein, der Bau soll 2020 fertiggestellt werden.
Bekannt wurde das ehemalige Hotel, dies seit vielen Jahren leersteht, als dies von jungen Vandalen verwüstet wurde.
Auf diesem traumhaften Areal im Ortsteil „Bernau“ hoch über Auffach, soll die neue Hotelanlage erbaut werden.
Der ehemalige „Bernauerhof“, viele Jahre ein bestens bekanntes Haus. Vor allem hochkarätige Musiker der Münchner und Berliner Philharmoniker waren gern gesehene Gäste. Jahrelanger Gast war auch Prof. Dr.Ludwig Bölkow (Flugzeugwerke Messerschmitt-Bölkow, er legte den Grundstein für das heutige Eurocopter-Werk in Donauwörth), zugleich war er Präsident der Deutschen Luft-und Raumfahrtindustrie.
Ich und ein weiterer Gemeinderat aus Auffach waren am Montag diejenigen, die dagegen gestimmt haben. Es bedarf dazu aber einer kurze Erklärung.
Bei der Diskussion habe ich mehrmals erwähnt, dass ich das Projekt insgesamt begrüße und für Auffach sehr gut finde. Wenn jedoch über 15.000 m² umgewidmet werden, war ich für meine Person der Meinung, dass im Gegenzug vom Grundverkäufer eine gewisse Baufläche auf seinem weiteren Besitz für einheimische Familien zum Vertragsraumordnungpreis zur Verfügung gestellt werden muss. Dies fand im restl. Gemeinderat leider keine Zustimmung. Da wir in Auffach nur mehr über ganz wenig Baugrundreserven verfügen, wäre dies in diesem Ausmaß eine einmalige Chance gewesen.
GR Peter Weißbacher, Auffach
Leider konnte ich an der Gemeinderatssitzung letzten Montag nicht teilnehmen. Als einziger „Touristiker“ im Gemeinderat teile ich die Zustimmung für dieses Projekt. Die Tourismusregion Wildschönau hat in den letzten Jahren durch Betriebsschließungen, etc., viele Gästebetten verloren. Meiner Meinung nach kann die Wildschönau diesen Betrieb gut vertragen. Ich sehe diesen nicht als Konkurrenz für andere Betriebe, sondern als Bereicherung für das ganze Tal. Bezüglich Vertragsraumordnung: die Richtlinien müssen unbedingt angepasst werden, sodass Grundstücke für Gewerbebetriebe sowie touristischen Einrichtungen anders gehandhabt werden – ich habe diesbezüglich schon ein Gespräch mit dem Bürgermeister geführt. Sonst werden wir in Zukunft möglicherweise einen Mangel an Grundstücken für Gewerbe und Tourismus haben. Ich denke, dass wir durch die Vertragsraumordnung in Zukunft in der Wildschönau genügend Reserven zum „günstigen“ Wohnbau haben werden.
GR Andreas Mühlegger, Auffach