Martin Schrattenthaler ist Tirols beste Kfz-Techniker
Tirols Nachwuchs unter den Kfz-Technikern zeigte vergangenen Samstag beim Tyrol Skills Landeslehrlingswettbewerb im WIFI in Innsbruck sein Können. Mit einer überzeugenden Leistung holte der Auffacher Martin Schrattenthaler vom Lehrbetrieb Hans Brunner aus Kirchbichl den Landessieg. Auf Platz zwei landete Simon Idl aus Lienz (Lehrbetrieb RGO Lagerhaus, gefolgt von Daniel Holzer vom Lehrbetrieb Autohaus Pontiller, ebenso aus Lienz.
Der Weg aufs Podest war kein einfacher. Im Kampf um die wertvollen Punkte gaben die zehn Teilnehmer aus dem 3. Lehrjahr ihr Bestes. An zwölf Stationen, für welche die jungen Talente jeweils maximal 30 Minuten Zeit hatten, galt es, genauestens zu arbeiten. Neben mechanischen Aufgaben mussten diverse Einstell-, Mess-und Prüfarbeiten in den Bereichen 2-Rad, Benzin-und Dieseltechnik, Systemelektronik, hydraulischen und Druckluftbremsanlagen sowie an elektrischen wie elektronischen Schaltungen durchgeführt werden.
Neben tollen Sachpreisen winkt dem glücklichen Sieger und dem Zweitplatzierten die Teilnahme an der Staatsmeisterschaft der Kfz -Techniker, welche Ende September in Niederösterreich stattfinden wird.
Herzliche Gratulation dem Martin Schrattenthaler, der damit sicher einmal in die Fußstapfen in der Kfz-Werkstätte seines Vaters in Auffach treten wird.
Martin Schrattenthaler (vorne Mitte) ist der beste Lehrling Tirols, eine tolle Leistung!
David Narr, Leiter TyrolSkills und die beiden Sponsoren Michael Steiner (Berner) und Michaela Rockenbauer (Castrol) (hinten, v.l.) gratulieren dem Landessieger Martin Schrattenthaler (vorne Mitte), dem Zweitplatzierten Simon Idl (vorne l.) und dem Drittplatzierten Daniel Holzer (vorne r.);
(fotos: andreas kraxner)
(fotos: andreas kraxner)
Gewissenhafte Arbeit – nur so kommt man bei der Landesmeisterschaft ganz nach oben. Ein Hoch gebührt aber auch dem Ausbildungsbetrieb Hans Brunner in Kirchbichl.