Martina & Karl Hohenlohe – das „dream couple der Gourmet-Branche“ zu Besuch in der Wildschönau
Das „dream couple der Gourmet-Branche, Karl und Martina Hohenlohe, ist über die Grenzen Österreichs ein Begriff und als Herausgeber des Gault Millau der Parameter für die gehobene Cuisine und „Essenskunst“. Gestern statteten die Hohenlohe’s dem Hochtal einen Besuch ab. Eingefädelt hat dieses Treffen Dr. Sixtus Lanner, der Martina und Karl beim Geburtstag von Gerhard Tötschinger in Wien kennen gelernt hat.
Karl Hohenlohe, nicht zuletzt als ORF-Moderatorenliebling von Sendungen wie „Aus dem Rahmen“ und „Was schätzen Sie?“ oder als pointierter Co-Kommentator des Wiener Opernballs in der Doppel-Conférence mit Christoph Wagner-Trenkwitz, hat gemeinsam mit Thaddäus Podgorski die ORF-Seitenblicke entwickelt. Viele Jahre arbeitete Hohenlohe auch als Chefredakteur dieser Sendung.
Seit mittlerweile 2005 zeichnen sich Hohenlohe & Hohenlohe für die Österreich-Ausgabe des Gault Millau verantwortlich, und seit einigen Monaten ist man auch alleiniger Eigentümer des „Neuen Testaments der Gourmetküche“.
Die Pläne und Ziele für die Zukunft sind gut gesteckt: Hohenlohes wollen Gault Millau ins digitale Medienzeitalter transferieren. Eine große Herausforderung insofern, als Gault Millau ein internationales Label und Marke ist, gepaart mit einem starken, nationalen Auftritt. Auch eine internationale Vereinheitlichung ist im Plan. Neue Länder, wie Japan, USA oder Russland stehen in der Warteschleife. Generell sind Essen und Kochen ein Riesenmarkt, so die Hohenlohes. Vor allem in den letzten Jahren hat sich die Branche immens verändert und ist noch immer stark expandierend. Man isst gesünder, nachhaltiger – nicht nur im gehobenen Koch-Segment, auch in der breiten Masse.
Reinhard Klingler, Chef des Gasthaus „Kundler Klamm“ ergatterte in der neuesten Ausgabe des „Gault Millau“ eine der begehrten Hauben, „die Bewerter waren voll des Lobes über die großartige Küche dieses Hauses“, so Martina Hohenlohe bei ihrem Wildschönaubesuch.
Gemeinsam mit Sixtus Lanner stattete man dem Heimatmuseum Wildschönau einen Besuch ab, Franzi und Anna servierten den beiden „Gourmets“ deftige Schmalznudeln, dann ging es gestärkt nach Thierbach in die Kirche, wo man ein bischen auf den Spuren der Hörbigers wandelte. Zum Abschluss gab es eine „Visite“ bei Hochleistungsmotoren-Entwickler Conrad Gruber. Für Kari Hohenlohe war es eine echte Augenweide, der Oldtimer-Liebhaber fährt privat einen BMW V 8, der „Barockengel“ wurde im Jahre 1962 erbaut.
Zudem gab es ein Wiedersehen mit Kameramann Toni Silberberger, der viele Jahre an der Seite von Karl Hohenlohe für die ORF Seitenblicke arbeitete.
Martina & Karl Hohenlohe – Herausgeber von „Gault Millau“ kosteten Franzi’s Schmalznudeln “ durchaus Hauben-verdächtigt“ lacht Kari Hohenlohe.
Sixtus Lanner erzählt voller Begeisterung die Geschichte der Hörbiger’s – Familie Hohenlohe ist mit den Schauspielern bestens befreundet
TVB Obmann Michael Unger führte das prominente Paar durch das Museum
Beste Laune bei Conrad Gruber in Thierbach
Da staunten Hohenlohe’s nicht schlecht – in der Werkstätte des Motoren-Tuners stehen einige Prachtexemplare….