Neubau des FF-Hauses in Oberau hat begonnen – Dr. Richard Lanner legt Wert auf Feststellung
In Oberau hat der Neubau des neuen Feuerwehrhaus begonnen. Mitten in Oberau ensteht dieser durchaus nicht ganz unumstrittene Bau, die Kritik geht vor allem in Richtung Platzwahl. Ein Feuerwehrhaus gehöre einfach nicht mehr in das Ortszentrum, so die Meinung vieler in der Gemeinde.
Wie auch immer, der Gemeinderat hielt – bis auf zwei Gegenstimmen (GR-Vorstand Josef Gwiggner und GR Peter Weissbacher stimmten dagegen) die Platzwahl für richtig. Scharfe Kritik übt der frühere Vizebürgermeister und Tourismusobmann Hans Mühlegger, der den Bau als glatte „Fehlentscheidung“ einstuft.
Dieser Meinung schließen sich mittlerweile immer mehr Gemeindebürger an, die auf diesem schönen Platz lieber ein Kommunalgebäude mit Gemeindeamt, Ärztehaus und auch Tiefgarage gesehen hätten. Diesem Vorhaben kann allerdings BGM Rainer Silberberger nichts abgewinnen. Er stellt vor allem die hohen Kosten die aufgrund der schlechten Bodenbeschaffenheit enorm wären, in den Vordergrund. Und weiter „Eine Tiefgarage wäre so oder so nicht zu finanzieren, auch zweifle er an ob ein großer Bedarf an einer solchen gegeben wäre.
„Durch Bürgerinitiative und auch Volksentscheid wurde leider vieles verhindert“, sagt Silberberger. „Wir hätten uns für die Gemeinde viel Geld und auch Diskussionen erspart, wenn die damaligen Pläne umgesetzt worden wären“.
Dazu meldet sich nun Dr. Richard Lanner zu Wort:
„Durch Bürgerinitiative und Volksentscheid wurde vieles verhindert“ meint Dr. Lanner:
Zur Erinnerung: Die Bürgerinitiative ist gegen einen geplanten Hochhaus-Kasten an der Stelle des ehemaligen Postamtes und für den Verbleib der Gemeindeverwaltung in der alten Volksschule aufgetreten. Sie hat in einem Volksentscheid überwältigenden Zuspruch erhalten.
Für den jetzigen Stand der Dinge ist die Verantwortung wohl an anderer Stelle zu suchen.
Dr. Richard Lanner
Eröffnen wird das neue Feuerwehrhaus dann ein neuer Bürgermeister, der am 28. Februar 2016 gewählt wird. BGM Rainer Silberberger steht für eine weitere Periode nicht mehr zur Verfügung.
Wer immer dies sein mag, ein leichtes Erbe tritt diese/er mit Sicherheit nicht an.
Er war gegen die jetzige Platzwahl: GR Peter Weissbacher
Dr. Richard Lanner: „Für den jetzigen Stand der Dinge ist die Verantwortung wohl an anderer Stelle zu suchen…