Voll ins Schwarze getroffen
Von der altsteinzeitlichen Jagdwaffe über den Einsatz in kriegerischen Auseinandersetzungen hat sich der Bogen hin zum primären Sportgerät entwickelt. Das Wissen über Herstellung, Funktionsweise und die Jahrtausende lang erprobten Eigenschaften der verwendeten Hölzer bildet die Grundlagen des Bogenbaues. Der Verein WANAKU organisierte einen hochinteressanten Bogenbaukurs, die Teilnehmer waren begeistert.
Haltungs-und Konzetrationsschulung, Stressabbau und Training der oberen Extremitäten und der Rumpfstabilität – das alles gewährleistet die Trendsportart Bogenschießen. Das Tüpfelchen auf dem i setzten die Teilnehmer am Bogenbaukurs des Vereins WANAKU in Oberau,die sich ihre Lang-und Flachbögen selber bauten.
Wiederum eine tolle Aktion des rührigen Verein unter Leitung von Maria Kruckenhauser.
Dr. Weissbacher (links) hat als Zahnarzt ein feines Händchen, auch seine Leidenschaft zum schnitzen ist hinlänglich bekannt. Also durfte er bei diesem Bogenbaukurs wo es um das Material Holz ging, nicht fehlen.
Nett war’s, auch FL Alex Holaus (rechts) bastelte sich einen Bogen. Alex lass Dich nicht beim „Wildern “ erwischen….
Ein scharfes Auge: FL Steffi Holaus trifft natürlich so wie immer voll ins Schwarze….